Der Wärmepumpentrockner überzeugt durch seine Funktionen!
Der Wärmepumpentrockner ist besonders bei größeren Familien nicht mehr wegzudenken. Aber auch in kleinen Wohnungen, in denen es kaum Platz für Wäscheständer gibt, spielt er seine Vorteile sehr gut aus. Wenn du dir einen Wäschetrockner kaufen willst, solltest du über die Funktionen, die Vorteile aber auch über Nachteile von einem Wärmepumpentrockner Bescheid wissen.
Wir zeigen dir hier, wie genau ein Wärmepumpentrockner funktioniert. Wo der Unterschied zu einem normalen Kondenstrockner ist und welche Wärmepumpentrockner im Preis- Leistungsverhältnis sehr gut abschneiden!

Inhalt: Die Funktionsweise vom Wärmepumpentrockner
- Wie funktioniert ein Wärmepumpentrockner?
- Wie unterscheidet sich die Funktionsweise von einem Wärmepumpentrockner zu einem normalen Kondenstrockner oder Ablufttrockner?
- Die Vor- und Nachteile des Wärmepumpentrockners?
- Der Kostenvergleich: Wärmepumpentrockner oder Kondenstrockner?
- Wärmepumpentrockner, die besten Modelle in allen Preisregionen.
Wie funktioniert ein Wärmepumpentrockner?
Der Wärmepumpentrockner ist eine Weiterentwicklung von dem bereits bekannten Kondenstrockner. Beide Trockner arbeiten mit dem Prinzip „Wäsche trocknen mit Kondensation“. Allerdings ist die Technik beim Wärmepumpentrockner etwas raffinierter und energiesparender.
Anders als beim normalen Kondenstrockner arbeitet der Wärmepumpentrockner nicht mit einem Heizelement sondern mit einer Wärmepumpe. Diese Wärmepumpe hat eine warme und kühle Seite. Um nun die feuchte Wäsche zu trocknen, wird die Luft an der warmen Seite der Wärmepumpe entlang geleitet und dort erwärmt.
Sobald die Luft warm ist wird sie in die Trommel geleitet. Dort nimmt sie die Feuchtigkeit von der Wäsche auf und wird nun an die kühle Seite von dem Wärmetauscher vorbeigeführt. Hier erfolgt nun die Kondensation. Unter Abgabe von Wärme durch die Heizfunktion verflüssigt sich der Kältemitteldampf wieder und erwärmt die vorbei strömende Luft. Der Kreislauf beginnt erneut. Ein zusätzliches Heizelement wird hierbei nicht benötigt.
Der Vorteil gegenüber einem normalen Kondenstrockner ist das dadurch das die Luft nicht nur einen Heizstab erwärmt wird. Im Wärmeaustausch wird auch nicht die warme Luft gegen kalte von außen angezogen. So verliert der normale Kondenstrockner unnötig Energie und erhöht die Raumtemperatur. Der Wärmepumpentrockner funktioniert dagegen mit einem geschlossenen Wärmekreislauf und ist damit viel energiesparender und teilweise auch leiser.
Wie unterscheidet sich die Funktionsweise von einem Wärmepumpentrockner zu einem normalen Kondenstrockner oder Ablufttrockner? Die wichtigsten Unterschiede.
- Der Wärmepumpentrockner kann auch in einem sehr kleinen Raum angeschlossen werden. Der Kondenstrockner und Abluftrockner sollte besser in einem großen Raum aufgestellt werde, da er viel Luft aus der Umgebung ansaugt um effektiv arbeiten zu können.
- Der Wärmepumpentrockner benötigt keine Heizung und ist deswegen um 30 bis 50 % sparsamer als ein Abluft- oder Kondenstrockner.
- Der Wärmepumpentrockner erreicht keine so hohen Temperaturen und ist deswegen schonender zur Wäsche. Dafür braucht er allerdings für die Trocknung viel mehr Zeit.
- Für den Ablufttrockner brauchst du ein Rohr nach draußen das die feuchte Luft aus deinem Raum befördert. Der Kondens- und Wärmepumpentrockner speichert das Kondenswasser in einem speziellen Tank.
Wie wird das Kondenswasser im Wärmepumpentrockner entfernt?
Das entstandene Kondenswasser wird in einem speziellen Behälter aufgefangen. Bei einigen Geräten ist auch ein Schlauch dabei mit dem das Wasser in einen Abfluss abgeleitet werden kann. Beides ist bei einigen Wärmepumpentrockner Standard. Du kannst beim Anschließen wählen, ob du es in einen Abfluss leiten willst oder es in dem Behälter auffangen willst. Der Behälter muss nach jeder Benutzung entleert werden!
Die Vor- und Nachteile des Wärmepumpentrockners?
Auch wenn der Wärmepumpentrockner mit seiner neuen und effektiven Funktionsweise das modernste Gerät ist, so solltest du auch die Vor- und Nachteile kennen.
Vorteile
✔ Ein Wärmepumpentrockner arbeitet sehr effektiv und sparsam. (meist A++) Du sparst mit ihm gegenüber einem Abluft- oder Kondenstrockner (meist B) bis zu 50 % an Stromkosten.
✔ Du kannst ihn auch in sehr kleine Räume wie Speisekammer, Gästebad oder kleinem Badezimmer anschließen.
✔ Dadurch das er nicht mit so hohen Temperaturen arbeitet ist er schönender für die Wäsche.
✔Durch ihre sehr effiziente Funktionsweise arbeiten viele Wärmepumpentrockner ein wenig leiser als normale Kondenstrockner.
Nachteile
✘ Der Anschaffungspreis ist bei dem Wärmepumpentrockner um ca. 20 % höher als bei einem normalen Trockner.
✘ Er braucht fast doppelt so viel Zeit wie ein Kondenstrockner.
✘ Um gute Trocknungsergebnisse zu bekommen musst du am Anfang erstmal eine der vielen Programme ausprobieren. Übung macht den Meister!
Der Kostenvergleich: Wärmepumpentrockner oder Kondenstrockner?
Wenn du vorhast dir einen Wärmepumpentrockner zu kaufen dann solltest du einplanen, dass du erstmal ca. 10 bis 20 % mehr Geld ausgibst. Bei den laufenden Kosten spielt der Wärmepumpentrockner allerdings seine Vorteile klar aus. Im Betrieb ist er ca. 50 % günstiger als ein Kondenstrockner.
In großen Familien, wo der Wärmepumpentrockner regelmäßig genutzt wird, amortisiert sich der höhere Anschaffungspreis schon nach wenigen Jahren. Bei Single Haushalten kann es ein wenig länger dauern.
Gut zu wissen!
Im Schnitt kostet eine Ladung Wäsche bei einem Kondenstrockner ca. 1 Euro und bei einem Wärmepumpentrockner ca. 50 Cent. Demnach ist der Mehrpreis je nach Modell nach 100 bis 200 Befüllungen wieder eingespart. (Siehe Stromverbrauch Trockner – Praxistipp)
Wärmepumpentrockner, die besten Modelle in allen Preisregionen.
- Freistehend, weiß
- Wärmepumpentechnologie
- Großes Display
- Wärmepumpentechnik: im Vergleich zu konventionellen Trocknern arbeitet die Wärmepumpe bei gleicher Leistung auf einem niedrigeren Temperaturniveau und spart im Vergleich zu konventionellen Kondensationstrocknern signifikante Energiemengen ein
- Leise: mit dem Silent Programm können deine Familie und du eine erholsame Nachtruhe genießen, während der Trockner flüsterleise läuft.
- ProSmart: Dank des bürstenlosen Motordesigns bietet der ProSmart Inverter Motor nicht nur einen niedrigen Geräuschpegel und eine erhöhte Lebensdauer, sondern ermöglicht über dessen Drehzahlanpassung auch einen deutlich geringeren Energieverbrauch.
- AutoDry Technologie: Sensoren überwachen konstant Temperatur und Restfeuchte für punktgenaues Trocknen ohne Überhitzen – optimal für Textilschonung und gleichbleibend gute Ergebnisse
- SelfCleaning Condenser: Der Wärmetauscher reinigt sich automatisch und bleibt frei von Flusen – für dauerhaft geringe Verbrauchswerte und zuverlässige Trocknungsleistung
- Halbe Beladung Funktion: Trocknungseinstellungen passen sich kleineren Wäscheposten an – spart Zeit und Energie bei geringem Bedarf
- Active Care – schont Textilien und schützt die Farben dank speziellen Trommelbewegungen
- EasyCleaning-Filter – für eine leichtere und schnellere Reinigung des Kondensatorfilters
- Knitterschutz – verhindert die Bildung von Knitterfalten
- Mit Auto Dry schützt dein Trockner deine Kleidung vor Überhitzung und passt sich automatisch dem idealen Trocknungsgrad an. Unser Trockner erfüllt alte und neue EU-Standards: A+++ und C sind gleich effizient.
- Mit UV Hygiene entfernt der Trockner 99,9 % der Bakterien und Viren, für eine besonders saubere und sichere Wäsche
- Der Türfilter fängt Flusen effizient auf, ist leicht zu reinigen und sorgt für eine stets optimale Trocknungsleistung
- Durch das spezielle Trommeldesign AquaWave wird die Wäsche sehr sanft und wellenförmig in der Trommel bewegt. Hierdurch ist eine besonders schonende Trocknung möglich.
- Mit 15 Programmen findest du für jedes Kleidungsstück die passende Pflege. Dank unserer Spezialprogramme Hygiene Trocknen und Hygiene Auffrischen werden Viren erfolgreich eliminiert.
- Beim automatischen Knitterschutz wird die Wäsche durch schonende Trommelbewegungen sanft aufgelockert. Dies sorgt für frische und knitterfreie Wäsche, auch ohne nachträgliches Bügeln.
- Mit der IronFinish-Funktion wird Wasser und Dampf zum idealen Zeitpunkt bei idealer Temperatur auf die Kleidung aufgebracht, um zerknitterte Stoffe zu glätten.
- Der Kondenstrockner mit Wärmepumpentechnologie bietet mit 15 Programmen die optimale Pflege für alle Textilien. Dank der Spezialprogramme Hygiene Trocknen und Hygiene Auffrischen werden Viren erfolgreich eliminiert.
- Durch das spezielle Trommeldesign AquaWave wird die Wäsche sehr sanft und wellenförmig in der Trommel bewegt. Hierdurch ist eine besonders schonende Trocknung möglich.
Das könnte dich auch interessieren…!
- Alpenkraft Duschkopf – Dieser Duschkopf erhöht den Wasserdruck und filtert den Kalk raus!
- Trockner Symbole – was bedeuten die Waschsymbole auf der Kleidung?
- Aufputz- oder Unterputzarmatur? Welche Duscharmatur solltest du besser kaufen!
- Trockenbau im Badezimmer – das solltest du über Rigipsplatten im Bad wissen!
- Was ist eine offene und begehbare Walk-In-Dusche? Die Vor- und Nachteile!
- Gemauerte Dusche – das sind die Vor- und Nachteile von einer gemauerten Dusche!
Fragen und Antworten:
Wie lange braucht ein Wärmepumpentrockner?
Wer sich einen Wärmepumpentrockner kauft, der schätzt den effizienten Energiekreislauf dieser Geräte. Die meisten Wärmepumpentrockner werden dementsprechend mit der Energieeffizienzklasse A++ oder sogar A+++ ausgezeichnet und haben damit sehr niedrigere Betriebskosten. Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren sorgen zusätzlich dafür, dass der Trockner sparsam mit Energie umgeht.
Die Trocknungszeit fällt beim Wäschetrockner mit Wärmepumpe deutlich länger aus. Je nachden wie viel Wäsche du in den Wärmepumpentrockner einfüllst, kann es auch mal 1 bis 2 Stunden dauern, bis die Wäsche schranktrocken ist. Wer es eilig hat oder im Akkord waschen und trocknen muss, der sollte auch dieses Kriterium in die Kaufentscheidung miteinbeziehen.
Kann man auch Schuhe im Trockner trocknen lassen?
Im Prinzip ja. Damit du aber weder die Schuhe noch den Trockner beschädigst, gibt es einige Punkte auf die du achten solltest. Wir haben es mit einigen Schuhen selber ausprobiert. Hier erfährst du mehr über unsere Erfahrungen. Schuhe im Trockner trocknen.
Das könnte dich auch interessieren…!
Schimmel im Bad und Dusche vorbeugen und richtig entfernen
Schimmel im Bad – wie er entsteht und wie du...
Mehr InfosAlte Dusche, neuer Look: Wie Sie Ihr Badezimmer aufwerten können
Alte Dusche, neuer Look: Wie Sie Ihr Badezimmer aufwerten können...
Mehr InfosNuubu Fusspflaster Test: Wie gut ist das Entgiftungspflaster? Unsere Erfahrungen
Nuubu Pflaster Test – unsere Erfahrungen & Bewertung Die Schadstoffe...
Mehr InfosCBD und Feng Shui gegen Stress, Angst und Depressionen
Besser fühlen mit CBD und Feng Shui Immer mehr Menschen...
Mehr InfosWas kostet eine Sauna mit Einbau? Saunapreise und Kosten im Betrieb Tipps!
Saunapreis – wie hoch sind die Kosten für eine Sauna?...
Mehr InfosHaarsieb – das Abflusssieb verhindert das Verstopfen der Dusche und Badewanne
Haarsieb für Dusche, Badewanne, Duschwanne und ebenerdige Dusche. Kennst du...
Mehr InfosDuschkopf Hansgrohe Croma 100 Vario, Multi und Vario Ecosmart
Hansgrohe Croma 100 – Mono, Multi, Vario und Ecosmart Die...
Mehr InfosDuschkopf Test ☀️ Das solltests du vor dem Kauf von einer Handbrause wissen.
Duschkopf Test – die beste & günstigste Handbrause kaufen Die...
Mehr Infos