Badezimmer planen - das solltest du vor der Badplanung beachten!
Du bist gerade dabei ein neues Haus zu bauen oder willst dein altes Badezimmer renovieren? Sehr gut! Damit auch dein neues Badezimmer genauso wird, wie du dir es schon in deinen schÜnsten Träumen vorgestellt hast, solltest du dir nun genßgend Zeit nehmen. Denn eine gute Badplanung geht nicht auf die Schnelle!
Doch wer macht eigentlich eine Badplanung? Was kostet sie oder ist sie sogar kostenlos? Was solltest du beachten, bevor du dein Badezimmer planst? Damit bei deinem neuen Badezimmer alles bis in das letzte Detail stimmt und du auch keine teuren Ăberraschungen später in der Bauphase erlebst, wollen wir dir nun ein paar Tipps an die Hand geben, was du bei der Badplanung beachten solltest.
Inhalt: Badplanung: Tipps zum Badezimmer planen!
Warum sollte man sein Badezimmer genau planen?
Wenn du einen Badumbau planst, oder ein neues Badezimmer bauen willst, dann solltest du unbedingt mit einer sorgfältigen Planung beginnen. Egal ob du das Bad selbst planen willst oder eine 3D-Badplanung von einem Profi dafßr in Anspruch nehmen willst, nur dadurch kannst du sicher sein keine unnÜtige und teure Fehler zu begehen!
Denn nur wenn der Raum exakt ausgemessen ist, alle Sanitärobjekte von der Optik, Farbe, Technik und Design ausgesucht und an der richtigen Stelle schon mal theoretisch stehen, kann am Ende dein erträumtes Traumbad entstehen. Und auch wenn durchdachte Badplanungen sehr viel Zeit und Geld in Anspruch nehmen kĂśnnen, so ist sie doch der Start und das Fundament von einer reibungslosen und kostengĂźnstigen Bauphase.Â
AuĂerdem bestimmst du mit einer professionellen Bad-Planung, ob du dein vorher geplantes Budget auch wirklich einhalten kannst oder an irgendeinem Punkt gewisse Einsparungen und Kompromisse treffen musst.
Die wichtigsten Punkte auf die du bei der Badplanung achten solltest!
Egal ob du einen Termin bei einem Bad-Profi machst oder du vorhast deine Badplanung selber am Computer zu erstellen. Du wirst einige Stunden dafßr investieren mßssen. Ohne Hilfe wahrscheinlich sogar noch länger.
Hier wollen wir dir nur mal ein paar Stichpunkte aufzeigen, an die du denken solltest. Kannst du mit den meisten Begriffen nicht viel anfangen, dann kĂśnnen wir dir nur raten dir professionelle Hilfe fĂźr die Badplanung zu holen. So entstehen weniger Fehler und auch Kosten bei der Umsetzung!Â
Bestandsaufnahme und Grundriss vom neuen Raum oder altem Bad
Bevor es mit dem Badplaner so richtig losgeht, solltest du erstmal eine Bestandsaufnahme machen. Pläne, Zeichnungen und Fotos von dem neuen Raum sind extrem wichtig. Aber auch wo genau das Fenster, die TĂźr und wo die Wasser Zu- und Abläufe sind.Â
Wenn du einen Badumbau vorhast, dann solltest du dir ßberlegen, ob du noch einzelne Sanitärteile verwenden mÜchtest oder ob alles erneuert werden soll. Wie schaut es mit den bestehenden Leitungen aus? Alte Stahl- und Kupferrohre sollten spätestens nach 25 bis 30 Jahren gegen neue ausgetauscht werden.
Soll eine neue FuĂbodenheizung im Bad verlegt werden oder willst du das Badezimmer Ăźber einen modernen BadheizkĂśrper oder HandtuchheizkĂśrper beheizen? Ein guter Badplaner kann dir sagen, ob fĂźr das Beheizen von deinem neuen Bad ein BadheizkĂśrper reicht oder ob du doch lieber auf eine FuĂbodenheizung zurĂźckgreifen solltest.
Bewegungsflächen richtig planen.
Mit der Bewegungsfläche ist der Raum gedacht, den du vor dem Waschbecken, Dusche aber auch Badewanne und WC brauchst, um alleine oder vielleicht sogar mit deinem Partner im Badezimmer brauchst, um es uneingeschränkt nutzen zu kÜnnen. Von daher gibt es fßr jedes Sanitärteil bestimmte Abstände, die du mit einplanen solltest.
Waschbecken Formen MaĂe und GrĂśĂen
- Das sind die Standard GrĂśĂen.
- Diese Waschbeckenformen gibt es!
- So viel kosten gute Waschbecken.
- Die richtige Waschtisch HĂśhe beachten.
Die LĂźftung im Badezimmer
Ob du an eine gute Be- und EntlĂźftung bei der Badplanung gedacht hast, wirst du spätestens im ersten Winter merken. Denn das Bad ist neben dem Schlafzimmer und der KĂźche der Raum, an dem die meiste Feuchtigkeit anfällt. Dementsprechend ist eine sehr gute LĂźftung sehr wichtig. Sonst droht ein Schimmelbefall in den Ecken an den AuĂenwänden. Mit einer gut gedämmten AuĂenwand, einem Fenster oder eine LĂźftungsanlage kannst du das Schimmelproblem relativ leicht in den Griff bekommen.
Die MontagehĂśhen bei der Badplanung beachten
Es gibt verschiedene Normen in denen die richtige MontagehĂśhe von WC, Waschbecken und Bidet enthalten sind. Allerdings sind das nur Vorschläge. Je nach KĂśrpergrĂśĂe von den Personen, die das neue Badezimmer zukĂźnftig nutzen werden, solltest du dich beraten lassen, in welcher HĂśhe welches Sanitärelement wirklich eingebaut werden soll. Das macht die Nutzung fĂźr das neue Bad wesentlich komfortabler.
Wie viel Stauraum brauchst du?
Oft wird der Stauraum bei dem Planen von einem Badezimmer zu stark vernachlässigt. Das kann sich aber später bei der Badbenutzung schnell als negativ herausstellen. Ablageflächen in der Dusche, in der Wand (teilweise auch indirekt beleuchtet) aber auch unter dem Spiegel nicht nur sehr trendy sind, sondern auch sehr praktisch. Von daher solltest du bei der Badplanung den Stauraum sehr reichlich einplanen.Â
Dabei solltest du auch berßcksichtigen, dass Wandnischen mit einem schÜnen Regal ausgestattet sehr häufig viel gßnstiger sind als hochwertige BadmÜbel zum Beispiel unter dem Waschbecken. Denn diese kosten leider sehr viel Geld.
Auch der Schallschutz sollte bei der Badplanung nicht zu kurz kommen
So praktisch auch ein Bad en Suite also gleich neben dem Schlafzimmer auch sein mag, schalltechnisch ist das eine extreme Herausforderung. Geräusche, Gerßche aber auch Feuchtigkeit kÜnnen den Nachbarraum stark beeinträchtigen. Mit der heutigen Technik gibt es allerdings gute MÜglichkeiten, diese Probleme aus dem Wege zu schaffen. Dazu gehÜrt allerdings auch eine sehr gute Badplanung von einem technisch versierten Profi.
Die Farb- und Designauswahl von Keramik und Fliesen
Jeder wĂźnscht sich ein modernes Bad mit neuen Designs und den angesagtesten Optiken und Farben. Bei dem Planen von deinem Badezimmer solltest du dich allerdings nicht nur von den neuesten Trends leiten lassen. Bedenke, dass dir dein neues Bad auch noch in 20 bis 30 Jahren sehr gut gefallen soll.Â
Jeder von uns war vielleicht schon mal in einem Badezimmer, in dem moosgrĂźne oder auch orange Keramikteile verbaut wurden. Das war sicherlich mal modern, aber nach wenigen Jahren war dieser Farbtrend vorbei. Das Gleiche gilt auch bei den Fliesen. Oftmals ist weniger Farben mehr.
Du kannst auch bei den Fliesen schĂśne Akzente mit wenigen Dekore oder anderen Details erreichen. Auch mit der GrĂśĂe von den Fliesen kannst du eine ganz andere Raumwirkung erzeugen. Behalte dabei nicht nur die Kosten der Fliesen, sondern auch die Pflege immer im Hinterkopf. Gerade wer sein Badezimmer mit einem sehr geringen Fliesenfugen-Anteil plant, der wird später bei der Reinigung einen riesigen Vorteil haben.
Die Trends bei der Bad Einrichtung & Ausstattung
- Die Technik wir immer besser und smarter!
- Warum die Beleuchtung im Bad ein groĂe Rolle spielt?
- Unterputzarmaturen liegen im Trend.
- Nachhaltige Sanitär Einrichtung und Ausstattung!
Der Fliesenplan sollte in der Badplanung nicht fehlen!
GroĂe Fliesen sind momentan stark im Trend. Vor allem, weil du dadurch weniger von den Fliesenfugen im Alltag immer wieder reinigen musst. Das kann nerven, vor allem in der Dusche! Falls du dich fĂźr grĂśĂere Fliesen entscheidest, dann solltest du dir auch gleich einen Fliesenplan erstellen lassen. Oftmals ist der Fliesenplan bei der Badplanung kostenlos dabei. So kannst du in 3D sehen, wie sich die Fliesen in deinem neuen Bad machen.
AuĂerdem ist es anschlieĂend auch fĂźr den Fliesenleger einfacher, sie zu verlegen. So kannst du dir zugleich bei dem Verlegen von den Fliesen viel Zeit, aber auch Kosten sparen. Bevor du dir die Fliesen kaufst, solltest du dir ein bis zwei Muster geben lasse und in dein neues Bad mal hereinlegen. Sowohl die Farbe als auch die GrĂśĂe kannst du vor Ort viel besser einschätzen wie auf dem Plan oder in der Fliesenausstellung.
Fliesen Auswahl und Kosten, das solltest du wissen!
- Was kostet ein qm Fliesen?
- Welche Fliesen sollte man sich fĂźr das neue Bad kaufen?
- Was sollte man beim Kauf von Fliesen unbedingt beachten?
- Wie hoch sind die Fliesenleger Kosten?
Bei dem Badezimmer planen auch an die Zukunft denken.
Keiner von wir jĂźnger. Von daher solltest du auch einmal den Blick in die Zukunft werfen. Stichwort: Seniorengerechtes Bad. Ohne dass man es groĂ sieht, kannst du aus einem modernen Badezimmer ein senioren- oder auch behinderten gerechtes Bad machen. Mit einer ebenerdigen Dusche, einem TĂźrdurchgang von 98 cm statt 86 cm und noch ein paar anderen kleinen Details.Â
Wichtig dabei ist, dass du jetzt schon bei der Bad-Planung ein bisschen an die nächsten 20 bis 30 Jahre denkst. Mit ein paar kleinen Tricks kann dir ein guter Badplaner helfen, dass du fßr die Zukunft schon mal vorgesorgt hast.
Wer macht eine Bad Planung?
Je nach GrĂśĂe kann ein neues Badezimmer schnell mal mehrere 10.000 Euro kosten. Von daher ist es sinnvoll, sich viele Gedanken zu machen und es in Ruhe zu planen. Doch wo solltest du hingehen, wenn du hochwertige Badplanungen haben willst? Hier hast du verschiedene Anlaufstellen:
Architekt / Innenarchitekt:
FĂźr jedes Haus, das du bauen willst, brauchst du in der Regel auch einen Architekten. NatĂźrlich kann dir der Architekt oder auch Innenarchitekt helfen, dein neues Badezimmer zu planen.Â
Vorteile
â Falls er schon den Neubau von deinem Haus geplant hat, dann kennt er natĂźrlich deine WĂźnsche und Anforderungen.
â FĂźr ihn ist ein Ortstermin meist kein Problem.
â Du hast mit ihm einen sehr kompetenten Ansprechpartner
â Er hilft dir bei der Suche nach einem Sanitär-Installateur wie Fliesenleger.
Nachteile
â Hochwertige Beratung und Know-how haben seinen Preis. Seine Dienstleistung kostet relativ viel Geld.
â Die Beratung kann teilweise recht theoretisch ausfallen, da er in der Regel keinen Showroom hat um dir die Sanitär-Elemente und Fliesen zu zeigen.
Sanitär-Fachhandel / Sanitär-GroĂhandel
Die Badplanungen im Sanitär-Fachhandel sind ebenfalls sehr gut. Die Berater sind in den allermeisten Fällen sehr gut geschult und nehmen sich nach einer Terminvereinbarung auch sehr viel Zeit fĂźr dich. Diese Sanitärhändler haben einen sehr groĂen Vorteil. Sie haben sehr häufig eine groĂe Ausstellung. Darin kannst du dir genau anschauen, welche Produkte du später in dein eigenes Bad einbauen willst.
So kannst du dir eine schĂśne 3D-Badplanung am PC und später dann auf dem Papier anschauen und siehst zugleich die meisten Sanitär-Elemente auch in der Ausstellung verbaut. Teilweise kannst du auch einige Produkte ausprobieren, in die Dusche hereingehen oder in der Badewanne Platz nehmen.Â
Vorteile
â In der Ausstellung kannst du dir Sanitär Elemente live anschauen.
â Sehr hochwertige Beratung
â Sehr groĂe Auswahl von verschiedenen Produkten
â Sie kĂśnnen dir kompetente Handwerker empfehlen.
Nachteile
â Du kannst meistens nur Ăźber einen Handwerker oder Bauträger im Sanitärhandel einkaufen.
â Du hast beim Kauf von den Produkten kaum eine Chance auf einen Rabatt.
Fliesenfachhandel
Sehr häufig kannst du dir dein Badezimmer auch im Fliesenfachhandel planen lassen. Das kommt immer auf die GrĂśĂe und Qualität des Handels an. Der Fokus liegt bei dem Fliesenhandel allerdings mehr auf die Fliesenplanung. Das bedeutet der Berater macht dir ebenso einen 3D Badplan mit allen GrĂśĂen und Abmessungen von den Sanitär-Elementen, aber kann dir nicht so viel zu der Technik dazu sagen.Â
DafĂźr bekommst du im Fliesenfachhandel den Fliesenplan detailgetreu und ganz auf deine WĂźnsche zugeschnitten und weist anschlieĂend genau wie die Fliesen später in deinem Badezimmer ausschauen werden.Â
Vorteile
â In der Ausstellung kannst du dir sehr viele Fliesen und auch einige Sanitär Elemente anschauen.
â Sehr hochwertige Beratung
â Sie kĂśnnen dir kompetente Fliesenleger empfehlen.
Nachteile
â Du brauchst zusätzlich zu dem Fliesenplan auch noch einen Badplan von einem Sanitär Fachmann.
Was kostet eine gute Badplanung?
Was eine gute Badplanung kostet, ist sehr unterschiedlich. Je nachdem wer dein Bad planen soll und wie viel Zeit und Wissen der Badplaner reinsteckt. In der Praxis kostet eine Badplanung zwischen 150 und 1500 Euro. Bei verschiedenen Händlern kann es sogar sein, dass du die Kosten fßr die Planung beim Kauf von den ausgesuchten Produkten teilweise oder auch ganz wieder zurßckbekommst.
Was ist dir die Badplanung wert?
Du solltest dir aber auch selber die Frage stelle, wie viel dir eine gute Badplanung wert ist. Gute Badplaner setzen viel Kreativität und Zeit ein, damit sie dir bei der Badplanung all deine Bedßrfnisse und Wßnsche verwirklichen kÜnnen. Der Arbeitsaufwand kann viele Stunden in Anspruch nehmen. Deshalb muss ein Badplaner dafßr auch Geld verlangen und kann sie nicht kostenlos machen.
Das verlangt ein Architekt fĂźr die Badplanung.
Die Kosten fĂźr die Badplanung sind bei einem Architekten meistens am hĂśchstens. Denn das ist seine Dienstleistung und er hat keine andere MĂśglichkeit, die Kosten fĂźr die Zeit wieder hereinzubekommen. Von daher verlangt ein Innenarchitekt fĂźr die Badplanung je nach GrĂśĂe und Aufwand zwischen 750 und bis zu 3.000 Euro. Oftmals ist der Architekt dann aber auch fĂźr die Koordination zwischen den einzelnen Handwerkern und Lieferanten zuständig.
Ebenso kann er auch die Baustelle fßr dich ßberwachen. Was bei einem Badezimmer Neubau teilweise sehr wichtig sein kann. Denn viele Handwerker (Estrichleger, Elektriker, Fliesenleger, Sanitärinstallateur, Verfuger, Putzer usw.) mßssen zeitgleich etwas machen. Da ist es nicht schlecht, wenn ein Fachmann den ganzen Ablauf kontrolliert und organisiert.
Die Kosten bei einem Fliesen und Sanitärhändler
Bei einem Sanitär- oder Fliesenhandel kostet die Badplanung zwischen 100 und 500 Euro. Teilweise ist sie auch kostenlos, wenn im Vorhinein klar ist, dass du die Produkte bei Ihnen kaufst. Dieser Badplaner ist dann auch weiterhin dein Ansprechpartner, allerdings kann er die Baustelle nicht fĂźr dich Ăźberwachen. Auch, wenn er dir Handwerker fĂźr dein neues Bad empfehlen kann, bist du fĂźr die Organisation und Ăberwachung zuständig.
Was kostet ein Bad mit Badeinrichtung?
- Budget Planung ist wichtig!
- Das sind die Gesamtkosten fßr Gästebad, kleines Bad und Familien Bad.
- So viel kostet die Badeinrichtung im Detail
- Das sind die grĂśĂten Planungsfehler, die viel Geld kosten kĂśnnen!
Das kĂśnnte dich auch interessieren…!
- Fugenloses Bad – Ratgeber zu Material und Kosten fĂźr ein Bad ohne Fliesen
- Standarmatur fĂźr Badewanne – wichtige Tipps und Infos.
- Die Badtrends 2021 – was ist dieses Jahr im Badezimmer angesagt?
- Der Wasserverbrauch beim Duschen – so kannst du ganz einfach Geld sparen!
- Was kostet ein Fliesenleger? Das sind die Kosten von einem Fliesenleger!
Kann man auch sein Bad auch selber planen?
Wer will, kann sein Bad zumindest zum Teil auch selber planen. Dabei kĂśnnen wir dir zwei Varianten zeigen:
Grundriss auf Millimeterpapier skizzieren!
Um zu wissen, wo du was und in welcher GrĂśĂe in deinem Badezimmer gut unterbringst, reicht es aus, sich die verschiedenen Sanitär-Elemente maĂstabsgetreu auszuschneiden und dann auf dem skizzierten Millimeterpapier zu platzieren. Wichtig ist natĂźrlich, dass du auch die notwendigen Abstandflächen und Freiräume mit berĂźcksichtigst.
Online 3D-Badplaner benutzen
Die moderne Variante das Badezimmer selbst zu planen ist mit einem kostenlosen 3D-Badplaner. Dort kannst du die genauen MaĂe von deinem Raum eingeben, Nischen, Dachschräge sowie Leitungen und AnschlĂźsse einzeichnen. AnschlieĂend kannst du die verschiedenen Sanitär-Elemente in den Raum platzieren. Leider hĂśrt sich das besser an als es in der Praxis ist.Â
Denn viele der kostenlosen 3-Badplaner sind teilweise sehr umständlich zu bedienen und auch nicht mehr aktuell. Nach wenigen Minuten verlierst du die Lust, weil irgend eine Funktion wieder nicht geht oder es wieder irgendein Produkt, das du gerne platzieren willst, nicht mehr gibt. Dieser Badplaner von Elements kÜnnen wir empfehlen, wenn du dein eigens Bad in 3D planen willst.
Du solltest aber nicht vergessen das so ein 3D Badplaner einen Fachmann der dir Tipps bei der Umsetzung geben kann nicht erstzen kann. Bei einem Badumbau oder auch bei einem neuen Bad wirst du fast immer auch in die Bausubstanz eingreifen mĂźssen.
Das bedeutet Vorwände im Trockenbau Stil aufbauen oder verändern, neue Rohre oder Leitungen setzen oder verbergen. Damit kann es durchaus mal sein, dass ein eingeplantes Waschbecken oder WC auch mal um ein paar Zentimeter verschoben werden muss als du es vorher selber geplant hast. So kĂśnnen schnell Mehrkosten bei der Umsetzung entstehen.Â
Das kĂśnnte dich auch interessieren…!
Schimmel im Bad und Dusche vorbeugen und richtig entfernen
Schimmel im Bad – wie er entsteht und wie du...
Mehr InfosDas Bad mit Naturstein Waschbecken verschĂśnern
So kannst du dein Bad mit einem Naturstein Waschbecken verschĂśnern...
Mehr InfosDuschkopfhalterung – welche kaufen? Zum Schrauben, ohne Bohren oder mit Saugnapf?
Duschkopfhalter – auf diese Unterschiede solltest du achten! Egal ob...
Mehr InfosWasserzähler richtig ablesen – das bedeuten die Zahlen auf der Wasseruhr.
Wasserzähler richtig ablesen – darauf solltest du achten! Spätestens bei...
Mehr InfosMaĂe und MindestgrĂśĂen von Dusche und Duschkabine
Wie groĂ sollte eine Dusche bzw. Duschkabine sein? Bei der...
Mehr InfosDuschschlauch Test âď¸ unsere 5 besten Brauseschlauch Testsieger
Brauseschlauch Test – wo liegen die Unterschiede bei den Duschschläuchen?...
Mehr InfosWellnessurlaub im Hotel
Wellnessurlaub â was gibt es bei der Buchung zu beachten?...
Mehr InfosEin Gästebad einrichten: Hilfreiche Ideen und Tipps
Ein Gästebad einrichten: Hilfreiche Tipps und Tricks Viele wßnschen es...
Mehr Infos