Die Standarmatur für die Badewanne
Freistehende Badewannen wirken edel und versprühen einen Hauch von Luxus, das ist unbestritten. Nicht umsonst sind sie heutzutage häufig in hochwertigen Hotels und Ferienanlagen zu finden. Doch auch für zu Hause kannst du dir mit Hilfe einer Standarmatur den Traum einer freistehenden Badewanne erfüllen. Und damit gibst du dich außerdem traditionsbewusst. Denn bis Ende des 19. Jahrhunderts waren diese Badewannen Usus.
In diesem Beitrag wollen wir dir die Vor- und Nachteile von Standarmaturen für Badewannen aufzeigen. Außerdem zeigen wir dir was gute Modell kosten und auf welche Punkte du unbedingt achten solltest, wenn du dir eine Standarmatur für die Badewanne kaufen willst.
Inhalt: Standarmaturen für Badewanne:
Was ist eine Standarmatur Badewanne?
Unter einer Standarmatur versteht man eine große Armatur im Sanitärbereich, die nicht in der Wand, sondern auf dem Badezimmerboden montiert wird. Wenn du mit einer freistehenden Badewanne liebäugelst, dann wirst du vielleicht auf eine solche zurückgreifen.
Standarmaturen stehen neben der Badewanne. Sie bestehen aus allem, was du von anderen Armaturen im Bereich der Badewannen auch kennst. Es gibt einen Armaturenkörper, einen Auslauf sowie einen oder mehrere Bedienhebel, mit dem du die Wassertemperatur einstellen kannst.
Wie bei anderen Badewannenarmaturen findest du auch bei Standarmaturen einen Duschkopf. Allerdings fehlt eine Möglichkeit diesen zum Duschen über Kopfhöhe zu befestigen.
Unser Tipp!
Achte beim Kauf auf Qualität!
Eine später mal tropfende Handbrause tropft wegen der Position, meist neben die Badewanne und nicht hinein.
Achte beim Kaufen auch ob alle Sanitärteile wie Mischbatterie dabei sind.
Vergleiche die Preise auch mit den günstigsten Anbietern im Internet. Dadurch kannst du dir schnell mal ein paar Hundert Euro sparen!
Wer braucht eine freistehende Badewanne mit Standarmatur?
Ob du eine freistehende Badewanne nun wirklich brauchst, oder nicht, ist eine heikle Frage. Im Grunde sind diese Badewannen, aus dem Aspekt der Nützlichkeit heraus, nicht wirklich notwendig.
Wenn du aber ausgiebige Vollbäder liebst, und außerdem noch ein Herz für stilvolles Design hast, dann ist eine freistehende Badewanne sicher trotzdem das Richtige für dich. Allerdings solltest du bedenken, dass du dafür ein großes Badezimmer brauchst. Denn rund um die Badewanne herum sollte in jede Richtung mindesten ein 55 Zentimeter breiter Freiraum vorhanden sein.
Nimmst du nun die Größe der Badewanne mit dazu, ergibt das einen Platzbedarf von etwa fünf Quadratmetern. Wenn du außerdem nicht nur baden, sondern auch noch duschen möchtest, solltest du zusätzlich eine Dusche einbauen. Denn in freistehenden Badewannen lässt sich der Duschkopf oder auch Regenduschkopf nicht so einfach in Kopfhöhe an eine Wand anbringen.
Denn du hast in den meisten Fällen keine Wand in der Nähe, an dem du ihn befestigen könntest. Das ist allerdings auch der Sinn einer freihstehenden Badewanne mit Standarmatur. Darum wird in solchen Wellnessbädern meist noch zusätzlich eine offene Dusche im Eck ergänzt.
Was sind die Vor- und Nachteile einer Standarmatur?
Vorteile Standarmatur
✔ Du bist unabhängig von einer Wand und kannst sie im Raum montieren, wo du willst!
✔ Sehr schöne und wuchtige Optik. Mit einer Standarmatur inkl. frei stehende Badewanne wertest du jedes Badezimmer auf!
✔ Die Montage ist auch vor einem Fenster möglich.
✔ Hochwertige Standarmaturen kannst du in verschiedenen Optiken, Farben und Preisklassen kaufen.
Nachteile Standarmatur
✘ Im Vergleich zu Wandarmaturen sind sie meist kostspieliger.
✘ Die Verschraubung in den Boden muss sehr stabil erfolgen, sonst besteht die Gefahr das die Standarmatur irgendwann mal leicht wackelt.
✘ Die Wasserleitung sollte bei einer Standarmatur in dem Boden verlegt werden. Das solltest du bei der Planung für ein neues Bad oder beim Badumbau beachten!
Im Vergleich mit allen anderen Armaturen sind Standarmaturen mit Abstand am teuersten. Ein klarer Nachteil, wenn du Geld sparen möchtest. Inklusive der Kosten für den Einbau musst du mit einem Preis von mindestens 500 bis 1.500 Euro rechnen. Teilweise auch mehr.
Eine Wannenrandarmatur schlägt hier nur mit 300 bis 900 Euro zu Buche. Wandarmaturen sind bereits ab 250 Euro, mit Einbau, zu haben. Als weiterer Nachteil kann gewertet werden, dass beim Einbau einer Standarmatur oft zunächst die benötigten Wasserleitungen im Boden verlegt werden müssen. Sie müssen schließlich den von dir gewählten Standort für die Armatur erreichen können.
Der klare Vorteil einer Standarmatur liegt in der Optik. Sie wirkt einfach luxuriös. Außerdem ist sie absolut flexible einsetzbar. Du kannst sie, und deine freistehende Badewanne, dort platzieren, wo es dir am besten passt, zum Beispiel direkt am Fenster.
Amazon Bestseller Liste von Standarmaturen für Badewannen!
- Standarmatur für Badewanne
- Das mitgelieferte Montageset, wie z.B. Befestigungsmaterial, Bodenplatte und Flexschläuche, sowie einer leicht verständliche Montageanleitung ermöglichen eine einfache Installation.
- Umstellfunktion Wanne/Brause
- Wasserfall-Wanneneinlauf | inkl. Handbrause und Brauseschlauch
- Einhebelmischer | Geräuscharm | DIN-Anschlüsse
- Hochwertige Keramik-Kartusche, austauschbar
- Hochwertige Keramik-Kartusche (austauschbar)
- Einhebelmischer | Geräuscharm
- Handbrause mit 1,5m Brauseschlauch
- Einhebelmischer | Geräuscharm | DIN-Anschlüsse
- Langlebige Keramik-Kartusche, austauschbar
- Mit Handbrause mit 1,5 m Brauseschlauch
- [Langlebiges Material]: Polypropylen-Material, Verschleißfest Und Korrosionsbeständig.
- [Einfache Identifizierung]: Helle Farben Helfen, Taschen Auf Dem Flughafen-Förderband Mit Eindeutigen Farben Schnell Zu Identifizieren.
- [Einfache Aufbewahrung]: Faltmaß: 13,7 X 5 X 2 Cm, Breite: 5 Cm. Geringes Gewicht, Platzsparend, Kann Fast Überall Aufbewahrt Werden.
Gibt es Alternativen zu Standarmaturen für die Badewanne?
Neben Standarmaturen gibt es noch Wannenrandarmaturen und Wandarmaturen. Diese Möglichkeiten solltest du für deine Planung bei einem neuen Bad mit einfließen lassen. Wandarmaturen können für freistehende Badewannen jedoch nur in Einzelfällen genutzt werden. Sie eignen sich nur für freistehende Badewannen kleineren Ausmaßes, die nicht weit von der Badezimmerwand entfernt stehen.
Wannenrandarmaturen kommen häufiger für eine Nutzung mit freistehenden Badewannen infrage. Wenn du sie in Kombination mit deiner freistehenden Badewanne nutzen möchtest, sollte deine Badewanne einen genügend breiten Rand aufweisen. Das ist nötig damit die Technik der Armatur aufgenommen werden kann.
Außerdem muss die Wanne bereits auf diese Art der Armatur ausgelegt sein. Zur Montage wird ein Loch im Badewannenrand benötigt, durch das die Leitungen und die Armatur eingezogen werden. Das kannst du allerdings alternativ auch sehr einfach mit einer Trockenbauwand machen.
Ähnlich wie bei einem Waschbecken liegt die Technik für das Auge versteckt, nämlich im Rand der Badewanne, oder in der Verkleidung von dem Trockenbau verborgen. Darüber hinaus gibt es noch Komplettlösungen. Derartige freistehenden Badewannen werden mit integrierter Armatur fertig geliefert und eingebaut.
Das könnte dich auch interessieren…!
- Waschbecken Maße – Infos & Tipps zu Größen, Maßen, Formen und Höhen von Waschtischen.
- Trockner Symbole – was bedeuten die Wäschezeichen auf der Kleidung?
- Alpenkraft Duschkopf – Dieser Duschkopf erhöht den Wasserdruck und filtert den Kalk raus!
- Die Badtrends 2021 – was ist dieses Jahr im Badezimmer angesagt?
- Glaswaschtische – das solltest du vor dem Kauf wissen!
Fragen und Antworten zur Standarmatur.
In welchen Farben und Oberflächen kann man eine Standarmatur kaufen?
Du kannst die Standarmatur in schwarz, weiß, Chrom, Messing und Edelstahl kaufen. Die Styles reichen von retro, kubisch bis modern.
Welche Hersteller sind die besten?
Sehr hochwertige Hersteller sind auf alle Fälle Grohe, Hansgrohe und Ideal Standard. Allerdings kosten diese Standarmaturen für die Badewanne fast doppelt bis dreimal so viel wie günstige No-Name-Produkte.
Das könnte dich auch interessieren…!
Homelody Rabattcode und Gutscheine sichern!
Homelody Rabattcodes und Gutscheincodes. So kannst du Geld sparen! Achtung:...
Mehr InfosGrohe Rainshower SmartControl
Grohe Rainshower SmartControl kaufen – Duschen wie ein König Freu...
Mehr InfosBadtrends 2021 – diese 10 Badezimmer Trends sorgen für mehr Behaglichkeit
Badezimmer Trends 2021, Ideen für moderne Bäder Gerade in den...
Mehr InfosDuschkopfhalterung – welche kaufen? Zum Schrauben, ohne Bohren oder mit Saugnapf?
Duschkopfhalter – auf diese Unterschiede solltest du achten! Egal ob...
Mehr InfosBadezimmer Aufbewahrung mehr Ordnung im Bad und Dusche
Die richtige Bad Aufbewahrung – clever Ordnung halten & organisieren...
Mehr InfosDuschabzieher Test: Welcher Abzieher für die Dusche ist für deine Bedürfnisse der Beste?
Duschabzieher Test: Das solltest du vor dem Kaufen von einem...
Mehr InfosWaschbecken Höhe – In welcher Höhe montiert man am besten seinen Waschtisch?
So ermittelst du die richtige Waschbecken Höhe Das Waschbecken im...
Mehr InfosTiefspüler oder Flachspüler WC? Welche Toilette ist besser?
Tiefspüler- oder Flachspüler-WC? Der Toiletten Vergleich! Die Begriffe Tiefspüler oder...
Mehr Infos