Die Bedeutung der Waschmaschinen Symbole - hier erklÀren wir alle wichtigen Zeichen & Waschmaschinen Programme.
Die Waschmaschine fehlt in kaum einem Haushalt. Kein Wunder, sie erleichtert doch stark unser Leben. Gerade viele der neuen hochwertigen GerĂ€te verfĂŒgen ĂŒber sehr viele Waschprogramme. Sehr hĂ€ufig befinden sich auch sehr viele Waschmaschinen Symbole und Zeichen auf dem Display.
Die Bedeutungen dahinter mĂŒssen erstmal verstanden werden. In diesem Artikel wollen wir dir zeigen, was genau sich hinter den Waschmaschinen Zeichen und Symbolen verbirgt und welches Waschmaschinen-Programm fĂŒr welche KleidungsstĂŒcke am besten ist.
Inhalt: Die Bedeutung der Waschmaschinen Zeichen:
Waschmaschinen Zeichen fĂŒrs Waschmittel
So sieht das Waschmaschinen-Symbol fĂŒr die VorwĂ€sche aus. Es soll einen Bottich darstellen, mit einem senkrechten Strich. Die VorwĂ€sche dauert bei den meisten Waschmaschinen ca. 20 Wasser und wird mit kaltem Wasser gemacht. Allerdings ist die VorwĂ€sche nur dann sinnvoll, wenn deine Textilien sehr stark verschmutzt sind, falls das nicht der Fall ist empfehlen wir dir darauf zu verzichten.
Die VorwĂ€sche kannst du nur bei bestimmten Waschmaschinen Programmen dazuschalten wie z.B. FeinwĂ€sche, Pflegeleicht, Koch- und BuntwĂ€sche.Â
Das Waschmaschinen-Zeichen fĂŒr die HauptwĂ€sche besteht aus dem Bottich und zwei senkrechten Strichen. Bei den meisten Waschmaschinen Modellen kannst du nach der Programmauswahl fĂŒr die HauptwĂ€sche anschlieĂend auch die Temperatur einstellen.Â
Das Symbol fĂŒr den WeichspĂŒler ist eine Blume mit 5 oder auch 6 BlĂ€ttern. Das Zeichen kann alleine stehen oder in einem Bottich wie in diesem Fall. Bei manchen Waschmaschinen ist die Blume auch in einem Bottich, der mit Wasser gefĂŒllt ist. Aus Kosten- und ökologischer Sicht solltest du auf den WeichspĂŒler verzichten.
In welches Fach gehört welches Waschmittel
Die meisten modernen Waschmaschinen verfĂŒgen ĂŒber drei separate Waschmittel-Kammern. Oftmals sind sie auch mit den oben aufgezeigten Waschmaschinen Symbolen beschriftet. Falls nicht, gilt in der Regel folgende Aufteilung.
- HauptwĂ€sche Fach II oder 2: Das Fach fĂŒr die HauptwĂ€sche ist meistens ganz links. Es ist auch das gröĂte der drei FĂ€cher. Hier kommt dein Vollwaschmittel, Color- oder auch Feinwaschmittel, EnthĂ€rter, Bleiche oder Fleckensalz herein.
- VorwĂ€sche Fach 1: Es befindet sich auf der rechten Seite. In dieses Fach kommt das Waschmittel fĂŒr die VorwĂ€sche oder auch Hygienewaschmittel rein.
- WeichspĂŒler-Fach: III, 3 oder auch Blumensymbol: Das WeichspĂŒler-Fach ist oftmals mit einer Blume, 3 oder III gekennzeichnet. In der Regel ist es das kleinste der drei FĂ€cher und befindet sich in der Mitte. Hier kannst du bei Bedarf etwas WeichspĂŒler, flĂŒssige StĂ€rke oder auch ImprĂ€gniermittel einfĂŒllen.
Sparduschkopf im Test - unsere Empfehlungen fĂŒr dich!
- So viel Energie, Wasser und Geld könntest du sparen!
- So funktioniert ein wassersparender Duschkopf.
- Das zeichnet einen guten Sparduschkopf aus.
- Diese Energiespar-Duschköpfe können wir nach dem Test empfehlen.
Die wichtigsten Waschprogramme inkl. Waschmaschinen Symbole
Je moderner und teurer deine Waschmaschine ist, umso mehr verschiedene Waschprogramme hat sie. Egal ob bei einer Miele, Siemens, Bosch, Constructa oder Samsung Waschmaschine. Sehr hĂ€ufig kannst du die Waschmaschinenprogramme ĂŒber ein Steuerrad und Tasten einstellen. Auf dem Display siehst du dann meistens verschiedene Waschmaschinen Symbole.Â
Die Hersteller wollen sich natĂŒrlich von ihren Konkurrenten immer mehr unterscheiden und abheben. Dadurch kreieren sie immer mehr eigene Waschprogramme. Dadurch das sie sich immer weitere Waschprogramme ausdenken entstehen auch immer mehr Symbole und Zeichen auf der Waschmaschine. Einige davon sind selbsterklĂ€rend. FĂŒr andere Waschmaschinen Zeichen solltest du dir deine Bedienungsanleitung zur Hand nehmen oder hier im Anschluss nachschauen.
Nachfolgend wollen wir dir mal die wichtigsten Waschmaschinen Symbole vorstellen, die alle Hersteller herstellen.
Koch- und BuntwĂ€sche Waschmaschinenprogramm: WĂ€hlst du diese Einstellung auf deinem Display, dann lĂ€uft die Waschmaschine mit einer hohen Temperatur und einer intensiven Trommelbewegung. Dieses Waschmaschinenprogramm ist perfekt fĂŒr robuste Textilien aus Baumwolle. Das können HandtĂŒcher, BettwĂ€sche, GeschirrtĂŒcher und UnterwĂ€sche sein.Â
Das Waschmaschinen-Symbol fĂŒr Koch- und BuntwĂ€sche erkennst du an dem Bottich mit einer Temperaturangabe von 90 Grad fĂŒr KochwĂ€sche und 60 Grad fĂŒr BuntwĂ€sche. Oftmals reicht die Einstellung von 60 Grad auch fĂŒr weiĂe KochwĂ€sche aus. Nur wenn die weiĂe WĂ€sche stark verschmutzt ist oder keimfrei werden soll, dann solltest du die Einstellung mit 90 Grad wĂ€hlen. Bei den meisten WĂ€schestĂŒcken reichen aber auch die 60 Grad aus. Dadurch sparst du langfristig Energiekosten.
Manche Hersteller bevorzugen das Waschmaschinen-Zeichen, das aussieht wie ein StĂŒck Baumwolle, das aus der Knospe rausragt, auch als Koch- und BuntwĂ€sche.
FeinwĂ€sche: Viele neuere Waschmaschinen haben ein spezielles FeinwĂ€sche-Programm. Zur FeinwĂ€sche zĂ€hlen Textilien die extrem schonend behandelt werden sollten. Das Waschsymbol bei diesen KleidungsstĂŒcken erkennst du an einem Bottich mit 30 Grad und einem oder sogar zwei Unterstrichen.
Das FeinwĂ€sche-Programm erkennst du an der Waschmaschine an dem Symbol mit der Feder. Der Waschvorgang erfolgt sehr behutsam und mit einer reduzierten mechanischen Belastung und viel mehr Wasser in der Trommel. Dadurch schwimmen die KleidungsstĂŒcke mehr und reiben weniger aneinander und an der Trommel.
Dieses Waschmaschinenprogramm ist sehr gut fĂŒr Jeans. So bleiben die Farben besser erhalten. Aber auch fĂŒr hochwertige Business-Hemden, Blusen und Strickpullis. Einige Hersteller benutzen fĂŒr FeinwĂ€sche auch ein Symbol, das einen Bottich zeigt, mit einem Pfeil nach oben. Das bedeutet, es wird mit mehr Wasser gewaschen.
Wolle Waschmaschinenprogramm: Es ist das sanfteste Standardprogramm. Im Display erkennst du es, wenn ein WollknĂ€uel Symbol zu sehen ist. Auf manchen Displays ist auch ein runder WollknĂ€uel zu erkennen. Dieses Waschprogramm ist perfekt fĂŒr alle Textilien aus Wolle.
Die Waschmaschine arbeitet mit langen Einweichphasen, einer geringen Temperatur von 20 bis 40 Grad und einer geringen Umdrehungszahl. Damit wird sichergestellt, dass die KleidungsstĂŒcke aus Wolle kaum verfilzen und sich auch kaum Knötchen bilden.
KaltwĂ€sche: Die Einstellung KaltwĂ€sche erkennst du an dem Waschmaschinen-Symbol, das aussieht wie eine Schneeflocke oder auch Eiskristall. Bei dieser Einstellung nimmt die Maschine einfach das Wasser so wie es aus der Leitung kommt und wĂ€rmt es nicht extra auf. KaltwĂ€sche ist fĂŒr Textilien geeignet, die bei einer höheren Temperatur leicht eingehen, wie zum Beispiel Klamotten aus Seide und Wolle.
HandwĂ€sche: Dieses Waschmaschinen Zeichen soll eine schonende HandwĂ€sche symbolisieren. Feine Textilien, die unsere MĂŒtter und Omas frĂŒher mit der Hand gewaschen haben, können mit diesem Waschprogramm auch in der Waschmaschine gewaschen werden. Die Voreinstellungen bei diesem Waschmaschinenprogramm sind sehr schonend. Also wenig Temperatur, wenig Rotation und kaum schleudern.
KurzwĂ€sche: Das Waschmaschinen Zeichen fĂŒr KurzwĂ€sche kann je nach Hersteller sehr unterschiedlich aussehen. Entweder siehst du auf deiner Waschmaschine ein Uhr-Symbol, das eine Viertel-Stunde anzeigt oder aber auch eine laufende Person.
Das Waschprogramm kann je nach Hersteller auch Super 15 oder Express 20 heiĂen. Das Kurzprogramm ist nur fĂŒr leicht verschmutzte WĂ€sche geeignet die vielleicht nur einfach nicht mehr gut riecht. Eines solltest du allerdings beachten. Waschmaschinen Kurzprogramme sparen zwar Zeit, aber keine Stromkosten.
Der Grund: Das Wasser muss schneller erwÀrmt werden und die WÀsche kann nicht wie bei Eco-Programmen lange eingweichen.
Schleudern:Â Das Zeichen fĂŒr Schleudern ist bei fast allen Waschmaschinen gleich. Es schaut aus wie eine offene Spirale. Das Schleudern sorgt nach dem Waschen dafĂŒr, dass ĂŒberschĂŒssiges Wasser aus den Textilien herausgeschleudert wird. Bei den neueren Waschmaschinen kannst du auch einstellen, mit wie vielen Umdrehungen die Trommel das Wasser herausschleudern soll.
Empfindlichere Textilien wie Wolle und Seide solltest du kaum oder nur mit einer sehr geringen Einstellung schleudern. Einige Textilien haben auf ihrem Waschzettel das Zeichen einer durchgestrichenen Spirale. Diese Klamotten bitte nicht schleudern.
Seide: Der Schal steht fĂŒr das Waschmaschinen-Symbol Seide. Manche erkennen bei dem Zeichen auch ein gefaltetes Seidentuch. Wie auch immer. Dieses Symbol ist noch relativ neu und viele Waschmaschinen-Hersteller schreiben auch immer noch gerne Seide dazu.Â
Synthetik-Pflegeleicht Waschprogramm: Das offene Dreieck (Erlenmeyerkolben-Zeichen) symbolisiert das Waschmaschinenzeichen fĂŒr Synthetik. Die KleidungsstĂŒcke bestehen aus Chemiefasern. Das Waschprogramm arbeitet Ă€hnlich wie das FeinwĂ€sche-Programm, mit sehr geringer Temperatur, wenig mechanischer Einwirkung und kurzer Waschzeit, dafĂŒr mit hohem Wasserstand. Bessere Waschergebnisse erreichst du mit einem extra Feinwaschmittel.
Jetzt 10 % Rabatt beim Kauf von Blumbach Sparduschköpfe
Du suchst einen Premium Duschkopf, mit dem du Wasser, Energie und Geld sparen kannst?Â
- Die Premium Duschköpfe von Blumbach haben in unserem Test hervorragend abgeschnitten.
- Mit diesen Modellen kannst du bis zu 50 % Wassersparen und das ganze ohne Komfortverlust!
- Nur diesen Monat gibt es fĂŒr unsere Leser einen 10 % Rabatt. Mit dem Gutschein Code: Blumbach10 sparst du jetzt gleich zwei mal. (Nur solange der Gutschein gĂŒltig ist)
Besondere Waschmaschinen Symbole
SpĂŒlen: FĂŒr das SpĂŒlprogramm sieht man hĂ€ufig dieses Waschmaschinen-Symbol. Es zeigt Wasserstrahlen die auf die WĂ€sche fallen. Manchmal sieht man auch ein Zeichen, das wie ein Duschkopf ausschaut.
Mehr Wasser: Bei den meisten Waschmaschinen kannst du noch zusÀtzliche Funktionen zu deinem Standard-Waschprogramm dazunehmen und nach Wunsch verÀndern. Dieses Waschmaschinen Zeichen bedeutet, dass du noch mehr Wasser in die Maschine hereinlaufen lassen kannst.
Wasser abpumpen: Das Waschmaschinen Zeichen mit der gefĂŒllten Wanne und dem Pfeil nach unten symbolisiert, dass du damit das Wasser abpumpen kannst. Dieses Symbol kann die Waschmaschine auch wĂ€hrend dem regulĂ€ren Abpumpen anzeigen.
Solltest du aber aus irgendwelchen GrĂŒnden selbstĂ€ndig das Waschprogramm beenden wollen, dann kannst du mit dieser Abpumpfunktion das Wasser aus der Trommel abpumpen lassen. Vorher öffnet sich die TĂŒr nicht.
Fleckenprogramm: Einige Hersteller vor allem bei den neueren Waschmaschinen haben ein spezielles Waschprogramm fĂŒr verschiedene Flecken. Manche unterscheiden sogar die Fleckenarten wie Blut, Kaffee, Fett, Rotwein, Ăl oder auch Make-up.
Je nach Fleckenart wird dann die optimale Einweichzeit, Temperatur, Trommeldrehung oder auch die Zufuhr von Fleckensalz gesteuert. Dieses Waschmaschinen Zeichen gibt es eher bei den moderneren Waschmaschinen mit vielen Einstellungsarten.Â
TĂŒr verschlossen: Dieses Waschmaschinen symbolisiert, dass du die Waschmaschine momentan nicht öffnen kannst. Bei den neueren Modellen ist es allerdings möglich wĂ€hrend dem Waschvorgang noch WĂ€sche herauszunehmen oder dazuzugeben.
Dabei stoppt die Maschine den Waschvorgang und nach kurzer Zeit verschwindet das Schlosssymbol und du kannst die TĂŒr öffnen. Sollte zu viel Wasser in der Trommel sein, dann pumpt die Maschine etwas Wasser ab.
Wasserhahn Symbol: Diese Waschmaschinen Zeichen kann entweder bedeuten, dass etwas mit dem Wasserzulauf nicht stimmt oder aber auch, dass der Aquastop defekt ist.Â
Das könnte dich auch interessieren…!
Duschsysteme Test & Vergleich – die besten Duschsets gĂŒnstig kaufen
Duschsystem kaufen – Kaufberatung und Vergleichstabellen Mit diesen Tipps findest...
Mehr InfosSchuhe im Trockner trocknen? Welche Schuhe sind geeignet?
Kann ich Schuhe im Trockner trocknen? Darauf solltest du achten!...
Mehr InfosHolzboden im Bad – kann man einen Parkettboden im Bad montieren?
Ist ein Holzboden im Bad geeignet? Was muss man beachten?...
Mehr InfosWasserdruck im Haus – Welcher Druck ist richtig und könnte man ihn in der Wasserleitung erhöhen?
Wasserdruck im Haus messen, berechnen und erhöhen. Der Wasserdruck im...
Mehr InfosWaschsymbole: Die Bedeutung der Waschzeichen auf dem Waschetikett
WÀschesymbole: Wir erklÀren die Bedeutung der WÀschezeichen auf dem Waschetikett....
Mehr InfosWasserverbrauch pro Person / Kopf pro Jahr in Deutschland
Wie hoch ist der Wasserverbrauch pro Person im Durchschnitt pro...
Mehr InfosDuschkopf mit starkem Strahl – den besten Hochdruck Duschkopf kaufen
Hochdruck Duschkopf: Welcher Duschkopf hat einen starken Strahl? Bist du...
Mehr InfosSollte man bei Fieber baden? Oder ist kalt Duschen besser?
Ăberschrift H2 GröĂe 30 Text SG 14 Solltest du mit...
Mehr Infos