Überschrift H2 Größe 30
Text SG 14
Solltest du mit Fieber in die Badewanne?
Du musst laufend niesen, deine Füße sind kalt und im Hals fängt es an zu kratzen. So schauen meistens die ersten Vorzeichen von einer Erkältung aus. Dagegen kann ein Erkältungsbad hilfreich sein.
Doch wie sieht es eigentlich bei Fieber aus? Sollte man bei Fieber baden? Oder ist Duschen die bessere Alternative?
➀ Der Effekt von einem Erkältungsbad
Ein warmes Bad hat verschiedene Auswirkungen auf den Körper. Die Wärme fördert unter anderem die Durchblutung von Haut und Muskeln. Gleichzeitig entspannen sich die Muskeln. Dies reduziert die Körperschmerzen, die zu Beginn einer Grippe oder starken Erkältung auftreten können.
Zusätzlich kann die Körpertemperatur durch die Hitze leicht ansteigen – der Organismus ist in einer Art winzigem künstlichem Fieber. Das unterstützt den Körper zur Abwehr gegen die Krankheitserreger. Wohltuende Badezusätze mit Menthol, Eukalyptus oder Kiefernadelextrakt können die Atemwege frei machen.
All diese Effekte können dazu beitragen, dass Sie sich nach einem Erkältungsbad wieder ein wenig besser fühlen können.
➁ Sollte man bei Fieber in die Badewanne?
Bei Fieber solltest du ganz genau auf deinen eigenen Körper hören. Den jeder reagiert darauf anders. Wer schwach und angeschlagen in die heiße Badewanne steigt, kann anschließend gerne Kreislaufprobleme bekommen. Folgende Tipps raten einige Ärzte bei Fieber:
- Bei hohem Fieber lieber ein Abkühlungsbad nehmen. Die Wassertemperatur sollte bei max. ca. 37°C liegen. Kein heißes Wasser nachfüllen. Temperatur sollte langsam kühler werden.
- Bei Fieber niemals länger als 20 bis 25 Minuten in der Badewanne bleiben. Das kann den Kreislauf belasten.
- Die Badewanne nicht ganz voll machen. Bei Fieber kann es besser sein wenn der Körper nicht komplett im Wasser liegt. Bei einem Dreiviertelbad dürfen die Arme, Schultern und Knie gerne aus dem Wasser herausschauen.
➂ Bei Fieber baden oder Duschen?
Wenn du Fieber hast, kannst du deinem Körper am besten mit viel Ruhe helfen. Wenn es dich friert oder du kalte Füße hast, dann solltest du lieber im Bett bleiben oder dich in die Badewanne und dir ein Erkältungsbad einlassen. Aber Vorsicht nicht zu heiß. Das schwächt dich eher.
Wenn du dich körperlich wieder einigermaßen fit fühlst, dann kannst du dich natürlich auch unter die Regendusche stellen. Eine kurze Dusche mit etwas kühlerem Wasser hilft dir bei Fieber die Temperatur ein wenig zu senken. Achte allerdings immer auf deinen Kreislauf.
➃ Grundsätzliches bei Fieber.
Pack dich bei Fieber nicht zu warm ein. Du solltest so viel wie möglich trinken. (Wasser, leicht gesüßte Tees, verdünnte Fruchtsäfte) Und leichte Kost belastet deinen Körper weniger.
Fieber ist keine Krankheit, sondern ein hilfreiches Maß für die Abwehrkräfte des Körpers gegen Infektionen mit Krankheitserregern.
Die beste Abwehrtemperatur des menschlichen Organismus liegt zwischen 38,5 ° C und 39,5 ° C.
Bei diesen Temperaturen bilden sich die meisten Antikörper, die für die körpereigene Abwehr dringend benötigt werden.
Greif daher nicht zu früh zu fiebersenkende Tabletten. (Ausnahmen: bei Kindern mit fieberhaften Anfällen oder bei schmerzhaften Zuständen).
Wann spricht man von Fieber?
Normale Temperatur | 36,5°C bis 37,5°C |
Erhöhte Körpertemperatur: | 37,6°C bis 38,4°C |
Fieber: | 38,5°C bis 39,4°C |
Hohes Fieber | ab 39,5°C |
Fiebersenkende Maßnahmen
Neben einem Erkältungsbad können auch Wadenwickel bei Fieber sehr gut helfen. Dabei solltest du feuchte, kühle Wickel im Wadenbereich ca. alle 5 bis 10 Minuten wechseln.
Wenn alles nicht gegen dein Fieber hilft dann gibt es natürlich auch Fieberzäpfchen und Säfte gegen hohes Fieber.
Das könnte dich auch interessieren…!
- Duschkopf Test – die 5 besten und günstigsten Duschköpfe. Das sind die Unterschiede…!
- Sparduschkopf – das sind die besten wassersparende Duschköpfe, mit denen du bares Geld sparst.
- Der Wasserverbrauch beim Duschen – so kannst du ganz einfach Geld sparen!
- Wie viel Liter Wasser passen in eine Badewanne? So kannst du es berechnen!
- Grohe Rainshower SmartControl – dieses neue Duschsystem ist ein Highlight für dein Badezimmer!
Kennst du bereits die neuen wassersparende Duschköpfe mit Mineralsteine?
- Sie filtern das Wasser und befreien es teilweise vom Kalk, Chlor und Bakterien.
- Außerdem erhöhen Sie spürbar! den Wasserdruck teilweise bis zu 200%.
- Der Wasserverbrauch liegt je nach Modell bei 7,5 bis 9 Liter je Min.
Ich habe einige getestet aber nur ein Modell hat unser Team langfristig wirklich überzeugt. Hier bekommst du mehr Infos zu unserem Duschkopf. Was er kostet, wo du ihn am günstigsten kaufen kannst und welcher Erfahrungen wir damit gemacht haben. Alpenkraft Duschkopf Test!
Das könnte dich auch interessieren…!
Bodenablauf Dusche – Duschablauf Ratgeber für Neubau und Renovierung
Duschablauf: Das solltest du vor dem Kauf von einem Duschabfluss...
Mehr InfosFreistehende Badewanne – Ein Highlight für das Bad
Freistehende Badewannen In der letzten Zeit erfährt ein alter, aber...
Mehr InfosInfrarotkabine perfekt für dein eigenes Heim
Zu Hause wellnessen in deiner eigenen Infrarotkabine Infrarotkabinen als Orte...
Mehr InfosDie verschiedenen Arten von Duscharmaturen
Moderne Duscharmaturen: Funktionalität trifft auf Stil und Design Das Badezimmer...
Mehr InfosTiefspüler oder Flachspüler WC? Welche Toilette ist besser?
Tiefspüler- oder Flachspüler-WC? Der Toiletten Vergleich! Die Begriffe Tiefspüler oder...
Mehr InfosGrohe Grohtherm 1000 Duschthermostat
Grohe Grohtherm 1000 Cosmopolitan und Grohtherm 1000 Neu Nach über...
Mehr InfosBadplanung: 10 wichtige Tipps für die perfekte Badezimmer Planung
Badezimmer planen – das solltest du vor der Badplanung beachten!...
Mehr InfosDas smarte Badezimmer
Technik für das „smarte“ Badezimmer Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran...
Mehr Infos