Kann man ein Waschbecken einfach austauschen?
Auch Waschbecken kommen in die Jahre und werden dann gegebenenfalls unansehnlich. Obwohl dein altes Waschbecken noch funktionstüchtig ist, so kommt vielleicht irgendwann mal die Zeit wo du dein altes gegen ein neues modernes Waschbecken im Zuge von einem Badumbau wechseln willst.
Das ist grundsätzlich kein Problem. Denn ein altes gegen ein neues Waschbecken austauschen kann wirklich jeder. Wie das funktioniert, erfährst du hier.

Inhalt: Waschbecken austauschen - Schritt für Schritt Anleitung
Die Auswahl des neuen Waschbeckens
Auch, wenn es sehr einfach ist ein altes Waschbecken zu demontieren, solltest du dabei einige Dinge beachten. Damit das neue Waschbecken perfekt an den Platz des Alten passt, solltest du die Entfernung zwischen den Befestigungsschrauben des alten Waschbeckens abmessen. Am besten kaufst du ein neues Waschbecken, das die gleiche Entfernung zwischen den Schrauben aufweist.
So verhinderst du, dass Spuren des alten Waschbeckens im Badezimmer sichtbar bleiben. Die Armaturen für das neue Wachbecken sollten passend zur Größe des Waschbeckens ausgewählt werden.
Waschbecken austauschen - das solltest du vorher beachten!
Bevor es nun wirklich losgehen kann, deckst du die Bodenfliesen deines Badezimmers ab, um sie zu schützen. Dafür wählst du zum Beispiel einen stabilen Pappkarton oder eine alte Decke. Auch Malervlies eignet sich dafür bestens. Außerdem brauchst du einen Eimer, um das Wasser aus dem Siphon des alten Waschbeckens aufzufangen.
Der Eimer sollte griffbereit neben dem Waschbecken stehen. Auch ein Lappen ist nützlich, um Wasserpfützen aufwischen zu können. Unter den meisten Waschbecken findest du zwei Eckventile, die du schließen musst, bevor du das Waschbecken wechselst. Alternativ schließt du den Haupthahn für die Wasserversorgung, sollte dein Waschbecken keine Eckventile aufweisen.
Sollte dies nötig sein, tust du jedoch gut daran mit den anderen Mietern, oder Bewohnern, deines Hauses zu sprechen bevor du das Wasser abdrehst. Am besten kündigst du deinen Waschbeckenwechsel mit einigen Tagen Vorlauf an, und teilst eine konkrete Zeit für deine Arbeiten mit.
Wie du dein altes Waschbecken gekonnt selbst abmontierst
Ist die Wasserzufuhr unterbunden, kannst du das in der Leitung stehende Wasser ablaufen lassen. Danach schraubst du den Siphon und das Wasserrohr ab. Manchmal ist zwischen der Mischbatterie und dem Ablauf ein Gestänge angebracht. Ist dies bei deinem Waschbecken der Fall, dann musst du das Gestänge ebenfalls demontieren. Das Wasser, das noch im Siphon steht, kippst du in den bereitgestellten Eimer.
Anschließend siehst du dir das Ablaufrohr genauer an. Je länger das alte Waschbecken genutzt wurde, desto eher ist hier mit Verkalkungen und Verschmutzungen zu rechnen. Bevor du das neue Waschbecken montierst, solltest du das Ablaufrohr gründlich reinigen. Dafür eignen sich Kalklöser aus dem Fachhandel, oder Essigreiniger.
Starke Verschmutzungen und Ablagerungen kannst du, bevor du mit den Reinigern hantierst, mit einem Schraubenzieher abklopfen, oder ausschaben. Wundere dich nicht, wenn es dabei zu üblen Gerüchen kommt, das ist normal.
Werkzeuge richtig einsetzen
Jetzt musst du die Verbindungsschläuche und -rohre abschrauben. Dafür brauchst du einen passenden Schraubenschlüssel, um die Überwurfmuttern, mit denen beides befestigt ist, aufzuschrauben. Eine Rohrzange öffnet dir die Muttern auch, kann sie aber dabei beschädigen.
Dann löst du die Befestigung der Armatur unter dem Waschbecken. Die Schläuche bleiben daran befestigt. Das Silikon zwischen Waschbecken und Wand schneidest du mit einem Teppichmesser auf. Anschließend öffnest du die Befestigungsschrauben des Waschbeckens. Dabei ist man am besten zu zweit. Einer schraubt, und einer hält das Waschbecken, damit es nicht auf den Boden fällt.
So montierst du das neue Waschbecken an die Wand
Bevor du das neue Waschbecken an die Wand bringst, reinigst du die Badezimmerwand. Dann montierst du die neue Waschtischarmatur am neuen Waschbecken. Dichtungs- und Unterlegscheibe über die Schläuche ziehen, das Waschbecken an die Wand halten, und die Schläuche durchs Loch ziehen. Die Befestigungsschraube ziehst du locker an. Mit Sanitärsilikon bestreichst du die Rückseite des Waschbeckens, bevor du es auf die Befestigungsschrauben stecken kannst.
Nun kannst du die Muttern festdrehen. Auch bei diesem Arbeitsschritt ist man am besten zu zweit, da man die Lage des Waschbeckens so besser austarieren kann. Bist du alleine, kontrollierst du mit der Wasserwaage, ob das Becken gerade an der Wand hängt. Nun kannst du alle Schläuche, Leitungen, Siphon, Duschabfluss und die Eckventile wieder so montieren, wie du sie vorab abmontiert hast. Zum Schluss verschließt du die Fuge zwischen Wand und Waschbecken mit Silikon.
Das könnte dich auch interessieren…!
- Waschbecken Maße – in diesen Größen, Formen, Höhen und Maßen kannst du Waschtische kaufen.
- Glaswaschtische – das solltest du vor dem Kauf wissen!
- Waschtisch mit zwei Waschbecken oder ein Doppelwaschbecken für´s Bad? Was ist sinnvoller?
- Standard Höhen für die Duscharmatur – auf diese Höhen solltest du die Armaturen befestigen!
- Wie hoch ist der Wasserverbrauch pro Kopf im Jahr. Wo liegen wir in der EU?
Was kostet es ein Waschbecken auszutauschen?
Ein neues Waschbecken mit Wasserhahn und Siphon kannst du im Internet schon für unter 100 Euro kaufen. Ich Fachhandel kosten die günstigsten Waschtische etwas mehr. Die Kosten für ein neues Waschbecken und Armatur hängen sehr stark vom Design, Hersteller und natürlich von der Größe und Form ab.
Für hochwertige größere Modelle kannst du auch gut und gerne 500 bis 1000 Euro ausgeben. Die Kosten für einen Waschbecken-Unterschrank variieren zwischen 200 und 2000 Euro je nach Größe und Ausführung. Die Kosten für die Montage von dem neuen Waschbecken variieren von 100 bis 300 Euro. Je nachdem wie lange der Handwerker braucht und ob er es alleine macht oder noch einen Mann mit auf die Baustelle bringt.
Das könnte dich auch interessieren…!
Wasserwerk Waschtischarmatur WT 13 – unser Erfahrungsbericht
Waschtischarmatur WT 13 von Wasserwerk im Test Du bist auf...
Mehr InfosAlpenkraft Rabattcode – Gutschein Code für Alpenkraft Duschkopf
Alpenkraft Duschkopf – bis zu 15 % Rabattcode einlösen Momentan...
Mehr InfosIhr Badezimmer neu einrichten: Von der Planung bis zur perfekten Umsetzung
Ihr Badezimmer neu einrichten: Von der Planung bis zur perfekten...
Mehr InfosFassungsvermögen Badewanne – Wie viel Liter Wasser passt in eine Badewanne?
Wie viel Liter Wasser passen in eine Badewanne? Es ist...
Mehr InfosWaschbecken austauschen – das solltest du beim Wechseln vom Waschbecken beachten.
Kann man ein Waschbecken einfach austauschen? Auch Waschbecken kommen in...
Mehr InfosWarmwasserboiler Infos und Tipps
Der Warmwasserboiler – Infos und Tipps Es gibt bei den...
Mehr InfosBadezimmer Aufbewahrung mehr Ordnung im Bad und Dusche
Die richtige Bad Aufbewahrung – clever Ordnung halten & organisieren...
Mehr InfosWasserzähler richtig ablesen – das bedeuten die Zahlen auf der Wasseruhr.
Wasserzähler richtig ablesen – darauf solltest du achten! Spätestens bei...
Mehr Infos