Waschsymbole: Die Bedeutung der Waschzeichen auf dem Waschetikett

Wäschesymbole: Wir erklären die Bedeutung der Wäschezeichen auf dem Waschetikett.

Die Waschmaschine und Trockner erledigen in der heutigen Zeit zum Glück den größten Teil der Arbeit. Trotzdem gibt beim Wäschewaschen noch einige Dinge für dich zu beachten. Mit dem Sortieren der Kleidungsstücke fängt es an. Unterschiedliche Teile musst du unterschiedlich Waschen, Trocknen und Bügeln. Ein  Blick auf das Waschetikett hilft dir dabei. Denn dort findest du die verschiedenen Wäschzeichen und Waschsymbole zur richtigen Pflege deiner Kleidungsstücke.

In diesem Beitrag wollen wir dir die genaue Bedeutung von den Wäschesymbolen erklären. Auch wenn sie auf den ersten Blick etwas kompliziert erscheinen, so wirst du gleich die Zeichen und Symbole der Wäsche besser verstehen.

Waschsymbole-Wäschesymbole-Waschzeichen-Wäsche-Bedeutung-Zeichen-Waschetikett-Waschanweisung
Was ist die Bedeutung von den Waschzeichen / Waschsymbol auf dem Waschetikett?

Inhalt: Die Bedeutung der Wäschesymbole und Wäschezeichen

Warum sind die Pflegesymbole auf dem Waschetikett wichtig?

Damit du keine böse Überraschung beim Öffnen der Waschmaschine bekommst, sind auf dem Waschetikett auf deiner Kleidung eine Vielzahl von unterschiedlichen Zeichen und Symbole zu finden. 

Diese Waschsymbole zeigen dir wie du deinen Pullover, Jeans, Jacke oder Bluse zu pflegen hast. Das Waschetikett ist meistens seitlich oder am unteren Saum eingenäht.

Die Wäschezeichen unterscheiden sich dabei in fßnf verschiedene Bereiche und sind in der Regel immer in der gleichen Reihenfolge auf dem Waschetikett abgedruckt. Die Pflegesymbole auf dem Waschetikett dienen dabei quasi als Waschanweisung fßr dich.

Mehr Infos!

Wäschesymbole heißen eigentlich gar nicht Wäschesymbole oder Waschzeichen, aber dieses Wort hat sich bei uns im Sprachgebrauch bei den meisten Menschen eingebürgert.

Die Textilhersteller sagen zu den Zeichen und Symbolen auf dem Waschetikett „Textilpflegesymbole“ oder auch nur „Pflegesymbole“!

Tipp:

Du solltest bereits beim Kauf von deinen KleidungsstĂźcken darauf achten, welche Waschsymbole auf dem Etikett aufgedruckt sind. Denn bereits an den verschiedenen Waschzeichen kannst du erkennen, wie empfindlich dein Teil ist und mit welcher Temperatur du es waschen und bĂźgeln darfst und ob es fĂźr den Trockner geeignet ist oder nicht.




Die 5 Basis Wäschesymbole / Waschzeichen

Waschsymbole-Wäschesymbole-Waschzeichen-Wäsche-Bedeutung-Zeichen-Waschetikett-Waschanweisung 3

In diese 5 Kategorien werden die Waschsymbole unterteilt:

  1. Waschen  âžĽ der Bottich steht fĂźr das Pflegesymbol Waschen 
  2. Bleichen  âžĽ das Dreieck zeigt dir, ob du das KleidungsstĂźck bleichen kannst.
  3. Trocken  âžĽ das Quadrat erklärt dir, ob und wie du es trocknen sollst.
  4. BĂźgeln  ➥ das BĂźgeleisen ist das Symbol fĂźr das BĂźgeln
  5. Professionelle Textilpflege  ➥ der Kreis steht fĂźr das Zeichen chemische Reinigung

Bei welchen KleidungsstĂźcken sind die Pflegesymbole besonders wichtig?

Gerade bei empfindlichen Kleidungsstßcken, die aus Wolle oder Seide sind ist es wichtig, dass du die Wäschesymbole genau beachtest. Es passiert viel zu häufig, dass ein neu gekauftes Lieblings-Kleidungsstßck seine Farbe verliert oder noch schlimmer die anderen Kleidungsstßcke verfärbt.

Genauso oft kommt es aber auch für, dass empfindliche Wäsche ihre Form verlieren. Der Grund ist meist das falsche Waschen oder Trocknen der Kleidung. Ein Blick auf die Waschsymbole und schon weißt du wie du deine Klamotten richtig behandeln musst. 

WICHTIG:

Die 5 oben vorgestellten Waschsymbole sind die Basis von jedem Waschetikett. Jedes dieser Zeichen hat noch weitere Besonderheiten. Manche Symbole sind selbsterklärend, manch andere Zeichen sind so exotisch, dass du sie wahrscheinlich nur sehr selten auf einem Waschetikett sehen wirst. Nachfolgend wollen wir mal alle wichtigen der ßber 50 verschiedenen Waschsymbole kurz vorstellen.

Wäschezeichen fßr Waschen und Schleudern

Auf dem Waschetikett ist das Symbol mit dem Bottich immer das erste Wäschesymbol. Es ist auch eines der wichtigsten Wäschezeichen. Es kann sehr unterschiedlich ausschauen.

  • ganz normal
  • durchgestrichen
  • mit einer Zahl (Gradangabe)
  • mit einer Hand
  • mit Strichen darunter

Je nachdem welches zusätzlich Element in oder unter dem Bottich dabei abgebildet ist, hat das Wäschesymbol eine andere Bedeutung.

Wäschesymbol = geeignet fßr Waschmaschine bis zu einer maximalen Temperatur

Diese Waschzeichen findest du auf den meisten Etiketten. Es ist das typische Wäschesymbol und bedeutet, dass du dieses Kleidungsstßck problemlos mit der Waschmaschine reinigen kannst.

Die Temperatur-Angabe in dem Wachzeichen bedeutet mit welcher Temperatur du es maximal waschen darfst.

Die gängigsten Gradzahlen sind:

  • 30 Grad
  • 40 Grad
  • 60 Grad
  • 95 Grad
Waschsymbole-Wäschesymbole-Waschzeichen-Wäsche-Bedeutung-Zeichen-Waschetikett-Waschanweisung Gradanzahl
Waschsymbol - bedeutet fĂźr Waschmaschine geeignet bis max. Grad

Waschsymbol ohne Temperatur aber mit Punkte

Manchmal findest du auf dem Waschetikett auch Waschsymbol mit Bottich und darin ist aber keine Temperaturangabe, sondern nur Punkte. Je mehr Punkte auf dem Waschzeichen sind umso heißer darfst du es auch Waschen.

  • Ein Punkt       = niedrige Temperatur (30-40 Grad)
  • Zwei Punkte  = mittlere Temperatur (bis 60 Grad)
  • Drei Punkte  = hohe Temperatur mĂśglich (bis 95 Grad)

Warum die Temperatur beim Waschen so entscheidend ist!

Kurz gesagt, je höher die Temperatur ist, mit der du deine Wäsche reinigst, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Verunreinigung, aber auch Bakterien aus der Kleidung beseitigt werden. Stellst du allerdings eine höhere Temperatur bei deiner Waschmaschine ein als das Waschsymbol auf dem Etikett dir vorschlägt, dann kann das negativ auf die Konsistenz von deiner Kleidung sich auswirken. Das Kleidungsstück kann sehr stark eingehen, wenn du es zu heiß wäschst.

Waschsymbol - Bedeutung nur fßr Handwäsche geeignet

Waschsymbole-Wäschesymbole-Waschzeichen-Wäsche-Bedeutung-Zeichen-Waschetikett-Waschanweisung
Symbol fßr Handwäsche

Dieses Wäschesymbol bedeutet, dass du das Kleidungsstßck bei maximal 30 °C nur von Hand waschen darfst. Hat deine Waschmaschine ein spezielles Handwaschprogramm fßr Wolle, dann kannst du es auch mit der Maschine waschen.

Wäschesymbol - Bedeutung nicht waschen

Waschsymbole-Wäschesymbole-Waschzeichen-Wäsche-Bedeutung-Zeichen-Waschetikett-Waschanweisung
Symbol - nicht waschen

Dieses Wäschesymbol findest du häufig bei sehr empfindlichen Textilen. Es bedeutet, dass du es weder mit der Hand noch mit der Waschmaschine waschen solltest. Das Kleidungsstßck mit diesem Zeichen auf dem Waschetikett ist fßr die Reinigung. 

Waschsymbol - Bedeutung Schonwaschgang nur leicht schleudern

Oftmals findest du auf dem Waschetikett auch einen oder zwei Striche unter dem Waschsymbol. Diese Kleidungsstßcke brauchen dann eine schonendere Behandlung in der Waschmaschine. In der Praxis bedeuten diese Wäschezeichen dann folgendes:

Waschsymbole-Wäschesymbole-Waschzeichen-Wäsche-Bedeutung-Zeichen-Waschetikett-Waschanweisung
Zeichen fĂźr Schonwaschgang

Waschsymbol mit einem Unterstich = Wähle das Waschprogramm Pflegeleichtprogramm oder Schonwaschgang. Die Trommel sollte nur zu 50 % gefßllt werden und beim Schleudern max. 600 Umdrehungen in der Minute einstellen.

Waschsymbol mit zwei Unterstrichen = besonders schonende Behandlung. Bei der Waschmaschine wird es auch gerne als Feinwäsche deklariert.  Schonwaschgang und hÜchstens 33 % die Trommel befßllen. Auf das Schleudern solltest du bei diesen empfindlichen Kleidungsstßcken besser komplett verzichten.

Ist das Feinwäsche-Symbol und Pflegeleicht-Symbol das gleiche?

Nein, wie du oben sehen kannst, liegt die Unterscheidung darin, ob das Waschzeichen einen (Pflegeleicht-Waschprogramm) oder zwei Unterstriche (Feinwäsche Waschprogramm) auf dem Waschetikett hat.

Das Feinwäsche-Waschprogramm wirst du in der Regel sehr selten hernehmen. Es ist nur fßr sehr sensible Stoffe gedacht, wie zum Beispiel, wenn du Klamotten aus Wolle oder Seide waschen willst.

Sparduschkopf im Test - unsere Empfehlungen fĂźr dich!

  • So viel Energie, Wasser und Geld kĂśnntest du sparen!
  • So funktioniert ein wassersparender Duschkopf.
  • Das zeichnet einen guten Sparduschkopf aus.
  • Diese Energiespar-DuschkĂśpfe kĂśnnen wir nach dem Test empfehlen.




Wäschezeichen fßr Bleichen

Das Dreieck ist das typische Pflegesymbol auf dem Waschetikett und ist das Zeichen fßr Bleichen. Von diesem Wäschezeichen gibt es insgesamt nur 3 Varianten. Die Bedeutung dahinter ist ob du deine Textilien mit Bleiche behandeln darfst oder nicht. 

Was ist mit Bleichmittel gemeint?

Sehr häufig sind Bleichmittel in Waschmitteln enthalten und sollen dir bei der Flecken und Schmutzentfernung helfen. Bleiche ist aber auch sehr gut, um vergilbte Wäsche wieder schön weiß zu bekommen. Die Waschmittel Hersteller arbeiten dabei normalerweise mit Aktivsauerstoff und Aktivchlor.

Waschsymbole-Waeschesymbole-Waschzeichen-Waesche-Bedeutung-Zeichen-Waschetikett-Waschanweisung-Bleichen-erlaubt.
Waschzeichen - Bleichen erlaubt

Waschzeichen – Bleichen erlaubt:

Kleidungsstßcke mit diesem Wäschesymbol sind weniger empfindlich und halten sowohl eine Behandlung mit Aktivchlor und Aktivsauerstoff aus. Universalwaschmittel ist fßr Kleidung mit diesem Bleichmittel Symbol sehr gut geeignet.

Waschsymbole-Waeschesymbole-Waschzeichen-Waesche-Waschetikett-Waschanweisung-Bleichen-nicht-erlaubt
Waschzeichen - Bleichen nicht erlaubt

Wäschezeichen – Bleichen nicht erlaubt:

Hast du vor ein KleidungsstĂźck mit diesem Pflegesymbol zu waschen, dann solltest du auf Bleiche verzichten. FĂźr diese Klamotten solltest du nur Fein- und Colorwaschmittel hernehmen.

Waschsymbole-Waeschesymbole-Waschzeichen-Waesche-Bedeutung-Zeichen-Waschetikett-Waschanweisung-Sauerstoffbleiche
Waschzeichen - Bleichen nur mit Sauerstoffbleiche erlaubt

Waschzeichen – Bleichen nur mit Sauerstoffbleiche erlaubt:

Dieses Wäschesymbol bedeutet, dass du diese Kleidung mit Sauerstoffbleiche zum Beispiel mit einem Universalwaschmittel behandeln kannst.

Wäschezeichen fßr Trocknen

Die Wäschesymbole und Zeichen fßr den Trockner unterscheiden sich vorrangig, ob das Kleidungsstßck ßberhaupt trocknergeeignet ist oder nicht. Du kannst anhand von den verschiedenen Zeichen aber auch erkennen wie schonend du den Trockner einstellen sollst. 

FĂźr Kleidung, die nicht trocknergeeignet ist, gibt es Trocknersymbole, die dir zeigen, ob du es

  • nur liegend,
  • auf einer Leine hängend
  • tropfnass trocknen oder
  • nur im Schatten

trocknen darfst. Nachfolgend wirst du hier fßr alle gängigen Trockner Symbole und Zeichen eine kurze Erklärung finden.e

Trockner symbol zeichen trocknersymbole fßr Trockner, trocknergeeignet, Wäschezeichen Bedeutung Erklärung
Trockner Symbol links bedeutet trocknergeeignet - Trockner Symbol rechts fĂźr Trockner nicht geeignet

Das Trockner-Symbol ist ein schwarzes Quadrat mit einem Kreis in der Mitte. Es ist auf dem Pflegeetikett oftmals an unterschiedlicher Stelle zu finden. Wenn du dieses Zeichen so oder in einer leicht abgewandelter Form auf den Pflegehinweisen findest, dann ist es schon mal trocknergeeignet.

Ist dieses Trockner-Symbol allerdings mit einem „X“ durchgestrichen, dann ist dieses KleidungsstĂźck nicht trocknergeeignet. Dieses Symbol solltest du lieber befolgen sonst kann dein KleidungsstĂźck kaputtgehen oder sogar einen Schaden an deinem Trockner anrichten. 

Das kĂśnnte dich zu dem Thema auch interessieren!

Waschsymbole fĂźr Trockner mit bestimmte Temperatur.

Trockner symbol zeichen trocknersymbole fßr Trockner, trocknergeeignet, Wäschezeichen Bedeutung Erklärung 4-min
Trockner Symbol Temperatur - je mehr Punkte um so hĂśher darf die Temperatur sein

Die Temperatur spielt beim Trockner natürlich eine wichtige Rolle. Je heißer die Temperatur ist, umso schneller trocknet deine Kleidung auch. Aber nicht alle Kleidungsstücke sind für hohe Temperaturen geeignet. Von daher siehst du am jeweiligen Trockner Symbol, ob du es schonend, normal oder heiß trocknen darfst.

  • Trockner Zeichen mit 3 Punkten = Heiß trocknen. Dieses Wäschezeichen sagt aus, dass du bei hĂśchster Temperatur trocknen kannst. Aus hygienischen GrĂźnden wird sogar eine sehr hohe Temperatur bei diesen Textilien empfohlen. Z. B. fĂźr Windeln oder GeschirrhandtĂźcher.
  • Trockner Zeichen mit 2 Punkten = Normal trocknen. Dieses Wäschesymbol bedeutet, dass du die Kleidung bei einer Temperatur bis max. 80 °C trocknen kannst. Diese Pflegesymbole findest du sehr häufig bei HandtĂźchern und Bettwäsche. Stelle ein entsprechendes Programm von deinem Trockner ein und drehe die Temperatur auf einen Wert zwischen 60 und 80° C.
  • Trockner Zeichen mit 1 Punkten = mit niedriger Temperatur trocknen. Die Bedeutung von diesem Trockner Symbol lautet bis max. 60° C trocknen. Oftmals findest du diese Waschanweisung auf empfindlichere KleidungsstĂźcke wie T-Shirt mit Aufdruck, bĂźgelfreie Hemden und Sportbekleidung. Du kannst den Trockner auf eine Temperatur bis max. 60° C einstellen.
Trockner symbol zeichen trocknersymbole fßr Trockner, trocknergeeignet, Wäschezeichen Bedeutung Erklärung

Trockner Symbol mit großem schwarzen Kreis

Dieses Wäschezeichen fßr den Trockner wirst du eher selten und wenn dann nur bei sehr empfindlichen Kleidungsstßcken auf dem Etikett finden.

Das Trockner Symbol mit dem schwarzen Kreis bedeutet eine schĂśnende Trocknung nur mit kalter Luft.

Trockner Symbole fĂźr schonende Trocknung.

Trockner symbol zeichen trocknersymbole fßr Trockner, trocknergeeignet, Wäschezeichen Bedeutung Erklärung
Wäsche Symbol fßr schonende Trocknung fßr empfindliche Kleidung

Auch empfindliche KleidungsstĂźcke kannst du unter Umständen im Trockner trocknen lassen. Wenn du die oben aufgefĂźhrten Trocknersymbole auf deinem Waschetikett findest, dann bedeutet es, dass sie zwar trocknergeeignet sind, aber du unbedingt ein Schonprogramm auswählen solltest. Oftmals steht ein „Feder“ Symbol fĂźr Schontrocknen. Bei vielen Trockner kannst du die Schontrocknen-Funktion dazuschalten.

Der Trockner arbeitet mit der Schontrockner Funktion automatisch mit weniger Wärme und einer geringeren Drehzahl. Diese Trockner Zeichen findest du häufig bei Textilien, die aus Polyacryl oder Elastan bestehen.

  • Das Trockner Zeichen mit einem Unterstrich bedeutet. Schonend trocknen.
  • Das Trockner Zeichen mit einem Unterstrich bedeutet: Sehr schonend trocknen.

Trockner Zeichen fĂźr natĂźrliche Trocknung.

Es gibt Textilien, die sollten auf keinen Fall in den Trockner. Sie würden großen Schaden nehmen und sind quasi nicht trocknergeeignet. Das Wäsche Zeichen dafür hebt sich von den oben erwähnten Symbolen etwas ab. Der Kreis, der für das Gerät stehen soll, entfällt komplett. 

Trockner symbol zeichen trocknersymbole fßr Trockner, trocknergeeignet, Wäschezeichen Bedeutung Erklärung
Waschsymbole fĂźr natĂźrliche Trocknung

Folgende Bedeutung haben die Trockner Zeichen fĂźr die natĂźrliche Trocknung.

  • Trockner Zeichen leer =  an der Luft trocknen ohne besondere Einschränkungen
  • Trockner Zeichen 1 Strich waagrecht =  liegend trocknen
  • Trockner Zeichen 1 Strich senkrecht =  trocknen auf der Wäscheleine
  • Trockner Zeichen 2 Striche waagrecht =  liegend trocknen aus dem tropfnassen Zustand
  • Trockner Zeichen 2 Striche senkrecht =  trocknen auf der Leine aus dem tropfnassen Zustand

Trockner Symbole fĂźr natĂźrliche Trocknung im Schatten

Es gibt Kleidungsstßcke, die an der Sonne gerne ausbleichen. Von daher sollten sie lieber im Schatten getrocknet werden. Die folgenden Wäsche-Symbole unterscheiden sich zu vorher genannten nur durch den Ort des Trocknens. Der schräge Stich im Symbol bedeutet starkes Sonnenlicht meiden. 

Trockner symbol zeichen trocknersymbole fßr Trockner, trocknergeeignet, Wäschezeichen Bedeutung Erklärung
Wäsche Zeichen fßr natßrliche Trocknung im Schatten




Wäschezeichen fßr Bßgeln

Damit du dein Kleidungsstßck nach dem Waschen und Trocknen schÜn glatt bekommst, musst du einige davon bßgeln. Damit du empfindliche Teile nicht beschädigst, solltest du wieder einen Blick auf das Waschetikett werfen. Das Bßgeleisen Symbol zeigt dir relativ einfach, ob du und mit welcher Hitze du das Kleidungsstßck bßgeln darfst. 

Das Pflegeetikett ist besonders wichtig, wenn du sehr empfindliche Kleidungsstßcke mit Pailletten, Stickereien, Lederflicken oder Pelzbesätzen bßgeln willst. Denn viele von diesen Kleidungsstßcken halten hohe Hitze und Dampf nicht so gut aus. Auch Klamotten mit einem Materialmix oder Stoffe aus Seide sind nicht ganz so einfach zu bßgeln. Das Bßgel-Symbol kann dir dabei sehr gut helfen.

Waschsymbole-Wäschesymbole-Waschzeichen-Wäsche-Bedeutung-Zeichen-Waschetikett-Waschanweisung nicht Bßgeln
Waschsymbol - nicht bĂźgeln

Textilien, die dieses Wäschesymbol auf dem Etikett haben, dßrfen nicht gebßgelt werden. Die starke punktgenaue Hitze von dem Bßgeleisen wßrden den Stoff wahrscheinlich beschädigen. Dieses Zeichen wirst du relativ häufig bei Wäscheteilen mit aufgebßgelten Dekorationen oder auch bei Synthetik-Stoffen vorfinden. 

Waschsymbole-Wäschesymbole-Waschzeichen-Wäsche-Bedeutung-Zeichen-Waschetikett-Waschanweisung nicht mit Dampf Bßgeln
Waschsymbol - nicht mit Dampf bĂźglen

Es gibt Kleidungsstßcke, die vertragen zwar die hohe Hitze von dem Bßgeleisen, aber keinen Dampf. Falls du dieses Pflegeetikett siehst, solltest du die Dampffunktion komplett ausstellen. Dieses Waschzeichen wirst du häufig bei Textilien aus Seide finden. Selbst destilliertes Wasser macht auf Seide unschÜne Flecken.

Waschsymbole-Wäschesymbole-Waschzeichen-Wäsche-Bedeutung-Zeichen-Waschetikett-Waschanweisung Bßgeln erlaubt
Waschsymbol - bĂźgeln erlaubt

Wenn du dieses Bßgelsymbol auf deiner Wäsche findest, dann bedeutet es, dass es gebßgelt werden darf. Allerdings gibt der Hersteller keine Empfehlung ab, mit welcher Temperatur du bßgeln darfst. Beginne am besten mit einer eher niedrigen Temperatur. Sicher ist sicher.

Waschsymbole-Wäschesymbole-Waschzeichen-Wäsche-Bedeutung-Zeichen-Waschetikett-Waschanweisung nicht heiß Bügeln
Bügelsymbol - nicht heiß bügeln

Das Bßgeleisen Zeichen mit einem Punkt hat die Bedeutung, dass du diese Wäsche bis ca. 110 Grad und ohne Dampf bßgeln solltest. Stoffe wie Synthetikfasern, wie Acryl, Acetat oder Nylon vertragen keine hohe Hitze und kÜnnten sonst beim Bßgeln beschädigt werden. Druckempfindliche oder glänzende Stoffe kannst du auch auf der Rßckseite bßgeln. Der Stoff sollte nicht verzogen werden.

Waschsymbole-Wäschesymbole-Waschzeichen-Wäsche-Bedeutung-Zeichen-Waschetikett-Waschanweisung heiß Bügeln
Bügelsymbol - mäßig heiß bügeln

Textilien mit diesem Bßgeleisen Symbol solltest du mit einer maximalen Temperatur von 150 Grad bßgeln. Diese Wäsche Symbol wirst du bei vielen Kleidungsstßcken aus Wolle oder Polyester finden. Der Zusatz von etwas Dampf ist zugelassen. Trotzdem solltest du noch behutsam bßgeln. Nicht zu viel Druck und nicht viel ziehen.

Waschsymbole-Wäschesymbole-Waschzeichen-Wäsche-Bedeutung-Zeichen-Waschetikett-Waschanweisung sehr heiß Bügeln
Bügelsymbol - heiß bügeln erlaubt

Dieses Bßgeleisen Symbol bedeutet, dass eine maximale Temperatur von 200 Grad zugelassen ist. Textilien aus Leinen und Baumwolle brauchen eine hohe Temperatur und etwas Feuchtigkeit, um sie glatt zu bekommen. Die Dampffunktion darfst du bei Wäschestßcken mit diesem Symbol dazuschalten.

Wäschezeichen fßr Reinigung

Wenn du dir Kleidungsstßcke kaufst mit einem Kreis auf dem Waschetikett, dann ist das meistens ein Fall fßr die chemische Reinigung. Das bedeutet auch, dass du mit zusätzlichen Kosten rechnen musst. Die Waschsymbole unterscheiden bei der chemischen Reinigung zwischen Trockenreinigung und Nassreinigung. 

Je nachdem welcher Buchstabe in dem Kreis auf dem Waschsymbol draufsteht, weiß die Reinigung mit welchem Lösemittel sie das jeweilige Kleidungsstück reinigen muss. Die Balken unterhalb des Kreises fordern Beschränkungen der mechanischen Beanspruchung, der Feuchtigkeitszugabe sowie der Flüssigkeits- und/oder Trocknungstemperatur.

Waschsymbole-Wäschesymbole-Waschzeichen-Wäsche-Bedeutung-Zeichen-Waschetikett-Waschanweisung-chemische Reinigung p
Waschzeichen professionelle Reinigung

Dieses Wäschesymbol hat die Bedeutung professionelle Reinigung unter Einsatz von Perchlorethylen oder Kohlenwasserstoffen. Oftmals kann man die Wäsche mit so einem Waschsymbol auch mit einem handelsßblichen Fleckenwasser versuchen zu reinigen. (Unbedingt vorher an einer verdeckten Stelle vorsichtig testen!)

Waschsymbole-Wäschesymbole-Waschzeichen-Wäsche-Bedeutung-Zeichen-Waschetikett-Waschanweisung-chemische Reinigung P Strich
Waschzeichen professionelle Reinigung

Dieses Waschzeichen mit einem oder sogar zwei Unterstrichen steht fßr ein sehr schonendes Reinigungsverfahren mit Perchlorethylen oder Kohlenwasserstoffen bei eingeschränkter mechanischer Beanspruchung, wenig Feuchtigkeitszugabe und/oder niedriger Temperatur.

Waschsymbole-Wäschesymbole-Waschzeichen-Wäsche-Bedeutung-Zeichen-Waschetikett-Waschanweisung-chemische Reinigung f
Waschzeichen professionelle Reinigung

Das F in diesem Pflegeetikett steht für eine professionelle Reinigung mit Kohlenwasserstoff und R113 unter normalen Reinigungsbedingungen. Früher wurde klimaschädliches FCKW für diese Reinigung hergenommen. Das ist aber heute nicht mehr zugelassen. Hat F in dem Symbol noch einen Unterstrich, dann sollte die Reinigung ohne große mechanische Beanspruchung gemacht werden.

Waschsymbole-Wäschesymbole-Waschzeichen-Wäsche-Bedeutung-Zeichen-Waschetikett-Waschanweisung-chemische Reinigung w
Waschzeichen professionelle Reinigung

Das W in diesem Wäschesymbol steht fßr eine professionelle Nassreinigung. Bei den anderen Buchstaben wie P und F handelte es sich immer um eine professionelle Trockenreinigung. Auf chemische LÜsemittel wird bei Wäsche mit diesem Symbol verzichtet. Typische Produkte sind Herren- und Hosenanzßge, Damenkostßme, aufwändige Mäntel und Kleider.

Waschsymbole-Wäschesymbole-Waschzeichen-Wäsche-Bedeutung-Zeichen-Waschetikett-Waschanweisung-nicht chemisch reinigen
Waschzeichen professionelle Reinigung

Das Symbol mit dem durchgestrichenen Kreis hat die Bedeutung, dass keine chemische Reinigung mĂśglich ist. Kleidung mit diesen Stoffen vertragen keine LĂśsungsmittel und sollten deswegen weder mit Fleckenwasser noch mit einer Trockenreinigung behandelt werden.

Fragen und Antworten zu Wäsche Symbole

Sind die Wasch Zeichen alle einheitlich?

Ja. Die internationale Vereinigung fßr die Pflegekennzeichnung von Textilien, auch kurz GINETEX genannt, hat die bekannten Waschzeichen erstmals 1963 eingefßhrt. Da die GINETEX seit 1970 von der ISO (Internationale Organisation fßr Normung) unterstßtzt wird, sind die Wäschesymbole weltweit einheitlich. Hersteller in Deutschland sind (anders als in anderen Ländern) verpflichtet, ihre Kleidung mit den Waschanweisungen auszustatten.

Kleine Ausnahmen: Die Pflegesymbole aus den USA und SĂźdkorea unterscheiden sich leicht von den GINETEX Waschanleitung Symbolen.

Wie erreicht man es, dass die Wäsche auch frei von Bakterien wird?

Damit Bakterien beim Waschen wirklich abgetÜtet werden, sollte eine Temperatur von mindestens 50 °C erreicht werden. Von daher solltest du auf dem Waschetikett von deiner Kleidung prßfen, ob Waschsymbol mit 50 °C oder 60 °C abgebildet ist.

Falls das nicht der Fall ist, hilft oftmals auch ein bleichhaltiges Waschmittel. Dadurch kannst du auch bei deiner Temperatur von 40 bis 45 °C in den meisten Fällen die Bakterien von z.B. Schweiß sehr gut entfernen. Flüssige Vollwaschmittel enthalten in der Regel nie Bleiche. Wenn du mit ihnen waschen willst, dann solltest du eine höhere Temperatur von mind. 50 bis 60 Grad wählen oder auch ein Waschprogramm mit einer längeren Waschzeit.

Das kĂśnnte dich auch interessieren…!

Nach oben scrollen